20-Euro-Münzen: Silbermünzen der Bundesrepublik Deutschland
20-Euro-Münzen: Silbermünzen der Bundesrepublik Deutschland
Die deutschen 20-Euro-Silbermünzen sind bei Sammlern sehr begehrt. Jedes Jahr erscheinen fünf Gedenkmünzen mit wechselnden Motiven, denen in ihrer Vielfalt keine Grenzen gesetzt sind. Innerhalb dieses Nominals wird im Jahr 2023 mit der 20-Euro-Gedenkmünze 2023 “Hans im Glück” die Serie “200 Jahre Grimms Märchen” komplettiert.
Ursprünglich galt das Nominals als Nachfolger der 10-Euro-Münzen, welche 2015 aus einem Beschluss der Bundesregierung das letzte Mal geprägt wurden. Die 10-Euro-Gedenkmünzen feierten jedoch bereits 2019 mit der Ausgabe “In der Luft” ihr Comeback. Die 20-Euro-Münzen haben seit dem Beginn ihrer Verausgabung im Jahr 2016 einen festen Platz unter den beliebtesten Sammlermünzen der Bundesrepublik Deutschland eingenommen. Innerhalb der Bundesrepublik gelten die 20-Euro-Silber-Gedenkmünzen als offizielles Zahlungsmittel.
Für gewöhnlich werden diese jedoch nicht als Umlaufgeld verwendet. Als reizvolle Sammelstücke sind die 20-Euro-Silbermünzen auch durch ihre numismatischen Spezifikationen sehr beliebt. Die Silbermünzen haben einen Durchmesser von 32,5 mm, ein reines Silbergewicht von 16,65 g, wobei das Gesamtgewicht bei 18 g liegt. Diese Gedenkmünzen bestehen aus echtem Sterling-Silber (925/1000) und werden von allen fünf Prägestätten der Bundesrepublik (A – Berlin; D – München; F – Stuttgart; G – Karlsruhe; J – Hamburg) ausgegeben, wobei die Prägequalität variieren kann. Alle Münzen sind sowohl in Stempelglanz als auch in Polierte Platte verfügbar. Auf der Motivseite der 20-Euro-Silbermünzen wird eine immer wechselnde Vielfalt an Themen geboten, wie unter anderen Jubiläumsfeiern, deutsche Persönlichkeiten, deutsche Geschichte, deutsche Kultur und vieles mehr. Die Rückseite der 20-Euro-Silbermünze repräsentiert stets den Bundesadler, umgeben von den zwölf Europasternen, dem Nominal und der Jahreszahl der Verausgabung. Seit 2016 werden jedes Jahr mit limitierter Auflage fünf verschiedene Ausgaben der 20-Euro-Silbermünzen geprägt. Ihre hochwertige Qualität und die jeweiligen Themen der Münzen verleihen ihnen einen besonderen Reiz. Für das Jahr 2017 gab es zum Beispiel nach der Münze „Bremer Stadtmusikanten“, mit der 20-Euro-Gedenkmünze „500 Jahre Reformation“ eine Ausgabe, welche nicht nur numismatisch gesehen wertvoll ist. Das prägende Ereignis hatte in der damaligen Zeit einen Einfluss auf die Kirche, den Staat und den Glauben der Menschen. Kein Wunder, dass diese 20 Euro Münze in der Welt der Münzsammler für Begeisterung sorgt und sich ihr tatsächlicher Wert daher nicht ausschließlich am Nominal orientiert.
Die 20-Euro-Silbermünzen aus dem Jahr 2016
Die erste Ausgabe einer offiziellen deutschen 20-Euro-Silbermünze wurde am 4. Februar 2016 verausgabt. Es handelte sich hierbei um die 20-Euro-Silbermünze „Rotkäppchen“, die Weiterführung der Reihe „200 Jahre Grimms Märchen“. Sie startete im Jahr 2012 und wurde unter einem damaligen Nominalwert von 10 Euro geprägt und verausgabt. Drei weitere 20-Euro-Silbermünzen wurden berühmten deutschen Persönlichkeiten gewidmet und eine Gedenkmünze wurde anlässlich des 175. Jubiläumsjahres der Deutschen Hymne, dem Deutschlandlied, verausgabt.
Die 20-Euro-Silbermünzen aus dem Jahr 2017
Im Jahr 2017 wurde zum Jahresanfang eine weitere 20-Euro-Silbermünze zu den Märchen der Gebrüder Grimm verausgabt. Gewürdigt wurde diesmal das Märchen „Bremer Stadtmusikanten“. Vier weitere wichtige Jubiläen wurden 2017 gefeiert und auf einer 20-Euro-Silber-Gedenkmünze verewigt.
9. Februar 2017 |
Künstlerin: Elena Gerber |
![]() |
|
6. April 2017 |
Künstler: Patrick Niesel |
![]() |
|
4. Mai 2017 |
Künstlerin: Adelheid Fuss |
![]() |
|
13. Juli 2017 |
Künstler: Friedrich Brenner |
![]() |
|
20-Euro-Silbermünze 300. Geburtstag Johann Joachim Winckelmann |
12. Oktober 2017 |
Künstler: Andre Witting |
Die 20-Euro-Silbermünzen aus dem Jahr 2018
Für das Jahr 2018 sind ebenfalls fünf Silbermünzen geprägt worden. Den Anfang macht die 20-Euro-Silbermünze „Froschkönig“. Diese deutsche Gedenkmünze ist zum beliebten Märchen der Gebrüder Grimm verausgabt worden. Rund zwei Monate später kam mit der deutschen 20 Euro Gedenkmünze zum 275-jährigen Jubiläum des Gewandhausorchesters eine Münze, die dem weltweit größten Berufsorchester mit Sitz in Leipzig gewidmet ist. Ein weiteres Jubiläum feierte 2018 die Stadt Rostock mit ihrem 800-jährigen Stadtjubiläum.
Die 20-Euro-Silbermünzen aus dem Jahr 2019
Aus Kontinuität beschloss die Bundesregierung, weiterhin fünf 20-Euro-Münzen zu veröffentlichen und damit wichtige Ereignisse, Persönlichkeiten der deutschen Kultur, zu ehren. Drei 100-jährige Jubiläen wurden 2019 gefeiert und auf einer Silbermünze illustriert, wie zum Beispiel die Gründung der Architektur-, Kunst- und Designschule Bauhaus im Jahr 1919. Eine weitere Würdigung auf einer 20-Euro-Gedenkmünze 2019 war der 100. Jahrestag zum Wahlrecht von Frauen. Deutschland feierte auch 100 Jahre Weimarer Reichsverfassung, die am 31. Juli 1919 in Kraft trat und die demokratische Entwicklung Deutschlands markierte.
17. Januar 2019 |
Künstlerin: Anne Karen Hentschel |
||
14. März 2019 |
Künstler: Bastian Prillwitz |
||
16. Mai 2019 |
Künstlerin: Marianne Dietz |
||
8. August 2019 |
Künstler: František Chochola |
||
5. September 2019 |
Künstler: Carsten Theumer |
Die 20-Euro-Silbermünzen aus dem Jahr 2020
2020 – ein Jahr, das wohl nicht nur wegen verschobener Ausgabetermine von Münzen in Erinnerung bleiben wird. Berechtigterweise war zu Beginn der Pandemie an das Einhalten der Ausgabetermine nicht zu denken. Auch ein Großteil anstehender Veranstaltungen, wie z.B. die Fußball-Europameisterschaft, mussten verschoben werden. In dieser Folge sind im Jahr 2020 nur vier Gedenkmünzen verausgabt worden. Ein von der Pandemie überschattetes Jubiläum war der 250. Geburtstag des weltberühmten deutschen Komponisten Ludwig van Beethoven oder das 900-jährige Stadtjubiläum von Freiburg. Wie in den Jahren zuvor wurde der Märchenreihe der Gebrüder Grimm eine Münze gewidmet. Nichtsdestotrotz haben wir zusammengehalten und wichtige Jubiläen gefeiert, unter anderen den 250. Geburtstag des weltberühmten deutschen Komponisten Ludwig van Beethoven oder 900 Jahre Stadt Freiburg. Wie in den vorangegangenen Jahren, wurde erneut eine Gedenkmünze einem Märchen der Gebrüder Grimm gewidmet: „Der Wolf und die Sieben Geißlein“.
16. Januar 2020 |
Künstlerin: Adelheid Fuss |
||
20. Februar 2020 |
Künstler: Hannes Dauer |
||
20-Euro-Silbermünze 300. Geburtstag Freiherr von Münchhausen |
7. Mai 2020 |
Künstler: František Chochola |
|
Verschoben auf das Jahr 2021. |
Künstler: Thomas Serres |
||
9. Juli 2020 |
Künstler: Bastian Prillwitz |
Die 20-Euro-Silbermünzen aus dem Jahr 2021
Trotz der Ungewissheit beschloss die Bundesregierung, fünf 20-Euro-Silbermünzen zu veröffentlichen. Und das zur großen Freude aller Münzensammler! Darunter ist wie gewohnt eine Münze zu Ehren der Märchen der Gebrüder Grimm mit dem beliebten Märchen „Frau Holle“. Außerdem feierte eine der beliebtesten deutschen Kindersendungen seit Jahrzehnten in diesem Jahr ihren 50. Geburtstag: Die Sendung mit der Maus. Die weiteren Motive befassen sich mit dem Geburtstag der NS-Widerstandskämpferin Sophie Scholl, dem Pfarrer Sebastian Kneipp und der verschobenen Fußball-Europameisterschaft aus dem letzten Jahr.
Voraussichtlich: 10. Juni 2021 |
Künstlerin: Jordi Truxa |
||
Voraussichtlich: 10. Juni 2021 |
Künstler (Bildseite): WDR mediagroup GmbH / Staatliche Münze Berlin Künstler (Wertseite): Andre Witting |
||
Voraussichtlich: 10. Juni 2021 |
Künstler: Olaf Stoy |
||
Voraussichtlich: 10. Juni 2021 |
Künstler: František Chochola |
||
Voraussichtlich: 10. Juni 2021 |
Künstler: Thomas Serres |
Die 20-Euro-Silbermünzen aus dem Jahr 2022
Auch das Ausgabejahr 2022 wartet mit einigen Besonderheiten für das Nominal 20-Euro auf. Neben einer weiteren 20-Euro-Gedenkmünze der Serie zu Grimms Märchen, wird eine zusätzliche 20-Euro-Silbermünze anlässlich des 225. Geburtstag der Schriftstellerin Annette von Droste-Hülshoff gewidmet. Am 12. Mai ist eine 20-Euro-Silbermünze anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des deutschen Kinderhilfswerks erschienen und am 20. September folgte eine Ausgabe zum Jubiläum: 1200 Jahre Closter Corvey. Eine fünfte 20-Silbermünze wird es 2022 nicht geben, dafür jedoch eine weitere 25 Euro-Silbermünze “Herrnhuter Stern” der Serie “Weihnachten”.
20. Januar 2022 |
Künstlerin: Katrin Pannicke |
||
24. Februar 2022 |
Künstler: Anna Auras |
||
12. Mai 2022 |
Künstlerin: Susanne Jünger |
||
22. September 2022 |
Künstler: Bastian Prillwitz |
Wertvolle deutsche Silbermünzen in der Historie
Schon seit der Antike wurden Silbermünzen als Zahlungsmittel verwendet. Silber galt wie Gold als verlässlicher Speicher für Reichtum und Wert. Silbermünzen wurden damals als Münzen von mittlerem Wert festgelegt. Die niedrigen Werte trugen die Kupfer-Münzen und die hohen Nominale waren die wertvollen Goldmünzen. Das Metall Silber wurde in vielen Gesellschaften als hochwertiges Tauschmittel verwendet und Silber behält bis heute noch den gleichen Ruf für Zuverlässigkeit. Die meisten Länder beschlossen nach dem zweiten Weltkrieg jedoch, sich von der Ausgabe von Silbermünzen zu verabschieden. Als eines der letzten Länder weltweit beschloss die Bundesrepublik Deutschland im Jahr 1974 auch den Umlauf von Silbermünzen zu beenden und es durch Messing, Kupfer oder Nickel als Münzmetall zu ersetzen. Dank seines guten Rufs, sein Durchhaltevermögen in der Historie und seinem steigenden Wert hat Silber eine hohe Attraktivität bei Anlegern und Sammlern gefunden, vor allem in Zeiten von steigender Inflation, bei welcher der Silberwert immer weiter steigt.