Kursmünzensatz Vatikan
Kursmünzensatz Vatikan
14,95 €
- Beschreibung
- Eigenschaften
- Italien
- San Marino
- Irland
Der nationale Kursmünzensatz Vatikan aus dem Jahr 1975 stammt aus einem Heiligen Jahr. Ein solches findet nur alle 25 Jahre statt. Für die Gemeinschaft der katholischen Christen ist das Jahr 2025 wieder ein Heiliges Jahr. Papst Franziskus hat dafür das Motto „Pilger der Hoffnung“ verkündet. Dem werden Katholiken aus aller Welt folgen und nach Rom pilgern.
Das aktuelle Heilige Jahr ist ein willkommener Anlass, sich einen der wenigen nationalen Kursmünzensätze des Vatikan aus dem Heiligen Jahr 1975 zu sichern. Nur dank exzellenter Kontakte auf dem internationalen Münzenmarkt ist es BTN gelungen, eine sehr kleine Anzahl der überaus gesuchten Kursmünzensätze des kleinsten Staates der Welt prägefrisch, in unzirkulierter Erhaltung, überhaupt zu bekommen.
Der 50 Jahre alte Kursmünzensatz mit je einer 1-, 2-, 5-, 10-, 20-, 50- und 100-Lire-Münze ist eine absolute Rarität und steht bei Liebhabern entsprechend hoch im Kurs. Die jahrgangsreinen Kursmünzen sind in einer edlen Präsentations-Verpackung geschützt.
Für das Heilige Jahr 1975, das Ausgabejahr des Kursmünzensatzes, hatte Papst Paul VI. entschieden, dass es der Versöhnung dienen solle. Bei seiner Eröffnung am Heiligabend 1974 waren sogar buddhistische Mönche im Petersdom anwesend.
Auch das Heilige Jahr 2025 steht ganz und gar mit dem Motto „Pilger der Hoffnung“ unter dem Gedanken des Friedens in der Welt. Zum Ritual der Öffnung der Heiligen Pforte zum Petersdom, das ebenfalls nur alle 25 Jahre zelebriert wird, werden viele Tausend Pilger aus der ganzen Welt am Heiligabend in Rom erwartet. Im Heiligen Jahr selbst wird mit mehr als 32 Millionen Pilgern in Rom gerechnet.
Neben der spirituellen Anziehungskraft, die das Heilige Jahr mit sich bringt, wird der enorme Anstieg der Besucherzahlen vom Vatikan u. a. mit der Sicherheitslage im Heiligen Land erklärt. Statt nach Jerusalem werden viele Menschen im Heiligen Jahr 2025 nach Rom reisen.
Zudem wird Papst Franziskus im Dezember 2024 bereits 88 Jahre alt. Für einige Katholiken bietet das Heilige Jahr deshalb auch eine besondere Gelegenheit, in Rom den argentinischen Pontifex zu sehen.
Sichern Sie sich jetzt Ihre persönliche Ausgabe des Kursmünzensatzes Vatikan aus dem Heiligen Jahr 1975. Mit Ihrer Bestellung starten Sie zugleich in die Kollektion zur europäischen Währungsgeschichte mit den letzten Kursmünzensätzen vor der Einführung des Euro. Es erwarten Sie u.a.:
Wir senden Ihnen etwa alle 3-4 Wochen unverbindlich eine Ausgabe für 14 Tage zur Ansicht. Sie kann innerhalb dieser Zeit garantiert zurückgegeben werden. Sie können Ihre Kollektion ohne Angabe von Gründen jederzeit pausieren oder auch ganz beenden. Probieren Sie es aus, Sie werden begeistert sein!
Auflage: | Streng limitiert |
---|---|
Ausgabejahr: | 1975 |
Ausgabeland: | Vatikan |
Erhaltung: | Bankfrisch |
Metall: | diverse |
Prägequalität: | Stempelglanz |
Startpreis: | 14,95 € |
Akt. Folgepreis je Artikel |
49,90 € |
Bestell-Nr.: | WS3167291 |
- Beschreibung
- Eigenschaften
- Italien
- San Marino
- Irland
Der nationale Kursmünzensatz Vatikan aus dem Jahr 1975 stammt aus einem Heiligen Jahr. Ein solches findet nur alle 25 Jahre statt. Für die Gemeinschaft der katholischen Christen ist das Jahr 2025 wieder ein Heiliges Jahr. Papst Franziskus hat dafür das Motto „Pilger der Hoffnung“ verkündet. Dem werden Katholiken aus aller Welt folgen und nach Rom pilgern.
Das aktuelle Heilige Jahr ist ein willkommener Anlass, sich einen der wenigen nationalen Kursmünzensätze des Vatikan aus dem Heiligen Jahr 1975 zu sichern. Nur dank exzellenter Kontakte auf dem internationalen Münzenmarkt ist es BTN gelungen, eine sehr kleine Anzahl der überaus gesuchten Kursmünzensätze des kleinsten Staates der Welt prägefrisch, in unzirkulierter Erhaltung, überhaupt zu bekommen.
Der 50 Jahre alte Kursmünzensatz mit je einer 1-, 2-, 5-, 10-, 20-, 50- und 100-Lire-Münze ist eine absolute Rarität und steht bei Liebhabern entsprechend hoch im Kurs. Die jahrgangsreinen Kursmünzen sind in einer edlen Präsentations-Verpackung geschützt.
Für das Heilige Jahr 1975, das Ausgabejahr des Kursmünzensatzes, hatte Papst Paul VI. entschieden, dass es der Versöhnung dienen solle. Bei seiner Eröffnung am Heiligabend 1974 waren sogar buddhistische Mönche im Petersdom anwesend.
Auch das Heilige Jahr 2025 steht ganz und gar mit dem Motto „Pilger der Hoffnung“ unter dem Gedanken des Friedens in der Welt. Zum Ritual der Öffnung der Heiligen Pforte zum Petersdom, das ebenfalls nur alle 25 Jahre zelebriert wird, werden viele Tausend Pilger aus der ganzen Welt am Heiligabend in Rom erwartet. Im Heiligen Jahr selbst wird mit mehr als 32 Millionen Pilgern in Rom gerechnet.
Neben der spirituellen Anziehungskraft, die das Heilige Jahr mit sich bringt, wird der enorme Anstieg der Besucherzahlen vom Vatikan u. a. mit der Sicherheitslage im Heiligen Land erklärt. Statt nach Jerusalem werden viele Menschen im Heiligen Jahr 2025 nach Rom reisen.
Zudem wird Papst Franziskus im Dezember 2024 bereits 88 Jahre alt. Für einige Katholiken bietet das Heilige Jahr deshalb auch eine besondere Gelegenheit, in Rom den argentinischen Pontifex zu sehen.
Sichern Sie sich jetzt Ihre persönliche Ausgabe des Kursmünzensatzes Vatikan aus dem Heiligen Jahr 1975. Mit Ihrer Bestellung starten Sie zugleich in die Kollektion zur europäischen Währungsgeschichte mit den letzten Kursmünzensätzen vor der Einführung des Euro. Es erwarten Sie u.a.:
Wir senden Ihnen etwa alle 3-4 Wochen unverbindlich eine Ausgabe für 14 Tage zur Ansicht. Sie kann innerhalb dieser Zeit garantiert zurückgegeben werden. Sie können Ihre Kollektion ohne Angabe von Gründen jederzeit pausieren oder auch ganz beenden. Probieren Sie es aus, Sie werden begeistert sein!
Auflage: | Streng limitiert |
---|---|
Ausgabejahr: | 1975 |
Ausgabeland: | Vatikan |
Erhaltung: | Bankfrisch |
Metall: | diverse |
Prägequalität: | Stempelglanz |
Startpreis: | 14,95 € |
Akt. Folgepreis je Artikel |
49,90 € |
Bestell-Nr.: | WS3167291 |
Der nationale Kursmünzensatz Vatikan aus dem Jahr 1975 stammt aus einem Heiligen Jahr. Ein solches findet nur alle 25 Jahre statt. Für die Gemeinschaft der katholischen Christen ist das Jahr 2025 wieder ein Heiliges Jahr. Papst Franziskus hat dafür das Motto „Pilger der Hoffnung“ verkündet. Dem werden Katholiken aus aller Welt folgen und nach Rom pilgern.
Das aktuelle Heilige Jahr ist ein willkommener Anlass, sich einen der wenigen nationalen Kursmünzensätze des Vatikan aus dem Heiligen Jahr 1975 zu sichern. Nur dank exzellenter Kontakte auf dem internationalen Münzenmarkt ist es BTN gelungen, eine sehr kleine Anzahl der überaus gesuchten Kursmünzensätze des kleinsten Staates der Welt prägefrisch, in unzirkulierter Erhaltung, überhaupt zu bekommen.
Der 50 Jahre alte Kursmünzensatz mit je einer 1-, 2-, 5-, 10-, 20-, 50- und 100-Lire-Münze ist eine absolute Rarität und steht bei Liebhabern entsprechend hoch im Kurs. Die jahrgangsreinen Kursmünzen sind in einer edlen Präsentations-Verpackung geschützt.
Für das Heilige Jahr 1975, das Ausgabejahr des Kursmünzensatzes, hatte Papst Paul VI. entschieden, dass es der Versöhnung dienen solle. Bei seiner Eröffnung am Heiligabend 1974 waren sogar buddhistische Mönche im Petersdom anwesend.
Auch das Heilige Jahr 2025 steht ganz und gar mit dem Motto „Pilger der Hoffnung“ unter dem Gedanken des Friedens in der Welt. Zum Ritual der Öffnung der Heiligen Pforte zum Petersdom, das ebenfalls nur alle 25 Jahre zelebriert wird, werden viele Tausend Pilger aus der ganzen Welt am Heiligabend in Rom erwartet. Im Heiligen Jahr selbst wird mit mehr als 32 Millionen Pilgern in Rom gerechnet.
Neben der spirituellen Anziehungskraft, die das Heilige Jahr mit sich bringt, wird der enorme Anstieg der Besucherzahlen vom Vatikan u. a. mit der Sicherheitslage im Heiligen Land erklärt. Statt nach Jerusalem werden viele Menschen im Heiligen Jahr 2025 nach Rom reisen.
Zudem wird Papst Franziskus im Dezember 2024 bereits 88 Jahre alt. Für einige Katholiken bietet das Heilige Jahr deshalb auch eine besondere Gelegenheit, in Rom den argentinischen Pontifex zu sehen.
Sichern Sie sich jetzt Ihre persönliche Ausgabe des Kursmünzensatzes Vatikan aus dem Heiligen Jahr 1975. Mit Ihrer Bestellung starten Sie zugleich in die Kollektion zur europäischen Währungsgeschichte mit den letzten Kursmünzensätzen vor der Einführung des Euro. Es erwarten Sie u.a.:
- Italien
- San Marino
- Irland
Wir senden Ihnen etwa alle 3-4 Wochen unverbindlich eine Ausgabe für 14 Tage zur Ansicht. Sie kann innerhalb dieser Zeit garantiert zurückgegeben werden. Sie können Ihre Kollektion ohne Angabe von Gründen jederzeit pausieren oder auch ganz beenden. Probieren Sie es aus, Sie werden begeistert sein!
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Shopware Analytics ist ein Analysedienst zur Erfassung des Shopping-Verhaltens auf diesem Webshop, bereitgestellt von der shopware AG (Ebbinghoff 10, 48624 Schöppingen, Deutschland) in gemeinsamer Verantwortung (siehe auch die Datenschutzinformationen). Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Sofern Informationen lokal gespeichert werden, entnehmen Sie bitte weitere Details zur Datenverarbeitung unserer Datenschutzerklärung.
Empfänger der Daten ist die shopware AG sowie IT-Dienstleister. Verwendete Technologien umfassen Local Storage. Die erhobenen Daten beinhalten Kundengruppe, besuchte Seiten, Klickpfade, Datum und Uhrzeit des Besuches, Informationen über das genutzte Endgerät (Auflösung, Auflösungsdichte, Betriebssystem), Referrer URL, Informationen des verwendeten Browsers, Gebietsschema, Suchanfragen, Zeitzone. Der Zweck der Datenerhebung dient dem Marketing, der Analyse und der Statistik.
Die Datenverarbeitung erfolgt innerhalb der Europäischen Union. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie den Datenschutzbeauftragten unter legal@shopware.com kontaktieren. Weitere Informationen finden Sie auf https://www.shopware.com/de/datenschutz/website.
Shopware Analytics ist ein Analysedienst zur Erfassung des Shopping-Verhaltens auf diesem Webshop, bereitgestellt von der shopware AG (Ebbinghoff 10, 48624 Schöppingen, Deutschland) in gemeinsamer Verantwortung (siehe auch die Datenschutzinformationen). Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Sofern Informationen lokal gespeichert werden, entnehmen Sie bitte weitere Details zur Datenverarbeitung unserer Datenschutzerklärung.
Empfänger der Daten ist die shopware AG sowie IT-Dienstleister. Verwendete Technologien umfassen Local Storage. Die erhobenen Daten beinhalten Kundengruppe, besuchte Seiten, Klickpfade, Datum und Uhrzeit des Besuches, Informationen über das genutzte Endgerät (Auflösung, Auflösungsdichte, Betriebssystem), Referrer URL, Informationen des verwendeten Browsers, Gebietsschema, Suchanfragen, Zeitzone. Der Zweck der Datenerhebung dient dem Marketing, der Analyse und der Statistik.
Die Datenverarbeitung erfolgt innerhalb der Europäischen Union. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie den Datenschutzbeauftragten unter legal@shopware.com kontaktieren. Weitere Informationen finden Sie auf https://www.shopware.com/de/datenschutz/website.
Shopware Analytics ist ein Analysedienst zur Erfassung des Shopping-Verhaltens auf diesem Webshop, bereitgestellt von der shopware AG (Ebbinghoff 10, 48624 Schöppingen, Deutschland) in gemeinsamer Verantwortung (siehe auch die Datenschutzinformationen). Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Sofern Informationen lokal gespeichert werden, entnehmen Sie bitte weitere Details zur Datenverarbeitung unserer Datenschutzerklärung.
Empfänger der Daten ist die shopware AG sowie IT-Dienstleister. Verwendete Technologien umfassen Local Storage. Die erhobenen Daten beinhalten Kundengruppe, besuchte Seiten, Klickpfade, Datum und Uhrzeit des Besuches, Informationen über das genutzte Endgerät (Auflösung, Auflösungsdichte, Betriebssystem), Referrer URL, Informationen des verwendeten Browsers, Gebietsschema, Suchanfragen, Zeitzone. Der Zweck der Datenerhebung dient dem Marketing, der Analyse und der Statistik.
Die Datenverarbeitung erfolgt innerhalb der Europäischen Union. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie den Datenschutzbeauftragten unter legal@shopware.com kontaktieren. Weitere Informationen finden Sie auf https://www.shopware.com/de/datenschutz/website.
Erlaubt es Google, personenbezogene Daten für Online-Werbung und Marketing zu sammeln.
Für Statistiken und Shop-Performance-Metriken genutzte Cookies.
Diese Cookies werden genutzt zur Erhebung und Verarbeitung von Informationen über die Verwendung der Webseite von Nutzern, um anschließend Werbung und/oder Inhalte in anderen Zusammenhängen, in weiterer Folge zu personalisieren.
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.