10-Euro-Münze Technisches Hilfswerk 2025








10-Euro-Münze Technisches Hilfswerk 2025
10,00 €
- Beschreibung
- Eigenschaften
Auf Beschluss der Bundesregierung soll voraussichtlich im April 2025 eine neue 10-Euro-Sammlermünze „Technisches Hilfswerk“ herausgegeben werden. Diese Münze ist die vierte Ausgabe in der Serie „Im Dienst der Gesellschaft“.
Mit der Münze wird wiederum die besondere Bedeutung einer Berufsgruppe gewürdigt, die für das Funktionieren unserer Gesellschaft und das Leben jedes Einzelnen unverzichtbar ist.
Die Ausgabe wird – wie alle anderen Münzen der Serie – mit einem Polymerring in der für die jeweilige Berufsgruppe charakteristischen Farbe geprägt. Für das Technische Hilfswerk also in Blau.
Die 10-Euro-Münze wird in den beiden Prägequalitäten Stempelglanz und Spiegelglanz hergestellt. Bei diesem Angebot erwerben Sie die Ausgabe in der hohen Prägequalität Stempelglanz. In Stempelglanz-Qualität wird die Ausgabe zum Tauschpreis verausgabt. Der Preis für die Ausgabe in der begehrten Sammlerqualität Spiegelglanz liegt über ihrem Nennwert.
Der Entwurf für die Bildseite der Münze „Technisches Hilfswerk“ stammt von dem Berliner Künstler Lorenz Crössmann. Das Motiv besticht durch die Darstellung der menschlichen und der technischen Aspekte der Arbeit des THW. Sie beinhaltet die Suche und Rettung von Verletzten, den Hochwasserschutz und Einsätze mit schwerem Gerät.
Die dargestellten Einsatzkräfte sind in ihrer Geschlechtlichkeit offen gestaltet. Das entspricht dem Anspruch des Technischen Hilfswerks auf Vielseitigkeit.
Die unterschiedlichsten Tätigkeiten des THW werden, unterstützt durch den blauen Polymerring, im zentral platzierten Logo gebündelt. Ehren- und hauptamtliche Mitstreiter des THW werden damit gleichermaßen repräsentiert.
Die für alle Münzen der Serie „Im Dienst der Gesellschaft“ gemeinsame Wertseite wurde von dem Künstler Patrick Niesel aus Röthenbach erstellt. Sie zeigt einen Adler, den Schriftzug „BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND“, Wertziffer und Wertbezeichnung, die Jahreszahl 2025, die zwölf Europasterne und das Prägezeichen der Prägestätte. Der glatte Münzrand enthält in vertiefter Prägung die Inschrift „IM DIENST DER GESELLSCHAFT“.
Sichern Sie sich jetzt Ihr persönliches Exemplar dieser begehrten 10-Euro-Sammlermünze „Technisches Hilfswerk“.
© Bundesverwaltungsamt (BVA); Künstler: Lorenz Crössmann, Berlin (Bildseite), Patrick Niesel, Röthenbach (Wertseite); Fotograf: Hans-Joachim Wuthenow, Berlin.
Ausgabejahr: | 2025 |
---|---|
Ausgabeland: | Bundesrepublik Deutschland |
Besonderheit: | lichtdurchlässiger Kunststoffring |
Durchmesser: | 28,75 mm |
Erhaltung: | Bankfrisch |
Gewicht: | 9,8 g |
Nominal: | 10 Euro |
Prägequalität: | Stempelglanz |
Prägestätte: | Prägestätte unserer Wahl |
Bestell-Nr.: | TT3164831 |
- Beschreibung
- Eigenschaften
Auf Beschluss der Bundesregierung soll voraussichtlich im April 2025 eine neue 10-Euro-Sammlermünze „Technisches Hilfswerk“ herausgegeben werden. Diese Münze ist die vierte Ausgabe in der Serie „Im Dienst der Gesellschaft“.
Mit der Münze wird wiederum die besondere Bedeutung einer Berufsgruppe gewürdigt, die für das Funktionieren unserer Gesellschaft und das Leben jedes Einzelnen unverzichtbar ist.
Die Ausgabe wird – wie alle anderen Münzen der Serie – mit einem Polymerring in der für die jeweilige Berufsgruppe charakteristischen Farbe geprägt. Für das Technische Hilfswerk also in Blau.
Die 10-Euro-Münze wird in den beiden Prägequalitäten Stempelglanz und Spiegelglanz hergestellt. Bei diesem Angebot erwerben Sie die Ausgabe in der hohen Prägequalität Stempelglanz. In Stempelglanz-Qualität wird die Ausgabe zum Tauschpreis verausgabt. Der Preis für die Ausgabe in der begehrten Sammlerqualität Spiegelglanz liegt über ihrem Nennwert.
Der Entwurf für die Bildseite der Münze „Technisches Hilfswerk“ stammt von dem Berliner Künstler Lorenz Crössmann. Das Motiv besticht durch die Darstellung der menschlichen und der technischen Aspekte der Arbeit des THW. Sie beinhaltet die Suche und Rettung von Verletzten, den Hochwasserschutz und Einsätze mit schwerem Gerät.
Die dargestellten Einsatzkräfte sind in ihrer Geschlechtlichkeit offen gestaltet. Das entspricht dem Anspruch des Technischen Hilfswerks auf Vielseitigkeit.
Die unterschiedlichsten Tätigkeiten des THW werden, unterstützt durch den blauen Polymerring, im zentral platzierten Logo gebündelt. Ehren- und hauptamtliche Mitstreiter des THW werden damit gleichermaßen repräsentiert.
Die für alle Münzen der Serie „Im Dienst der Gesellschaft“ gemeinsame Wertseite wurde von dem Künstler Patrick Niesel aus Röthenbach erstellt. Sie zeigt einen Adler, den Schriftzug „BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND“, Wertziffer und Wertbezeichnung, die Jahreszahl 2025, die zwölf Europasterne und das Prägezeichen der Prägestätte. Der glatte Münzrand enthält in vertiefter Prägung die Inschrift „IM DIENST DER GESELLSCHAFT“.
Sichern Sie sich jetzt Ihr persönliches Exemplar dieser begehrten 10-Euro-Sammlermünze „Technisches Hilfswerk“.
© Bundesverwaltungsamt (BVA); Künstler: Lorenz Crössmann, Berlin (Bildseite), Patrick Niesel, Röthenbach (Wertseite); Fotograf: Hans-Joachim Wuthenow, Berlin.
Ausgabejahr: | 2025 |
---|---|
Ausgabeland: | Bundesrepublik Deutschland |
Besonderheit: | lichtdurchlässiger Kunststoffring |
Durchmesser: | 28,75 mm |
Erhaltung: | Bankfrisch |
Gewicht: | 9,8 g |
Nominal: | 10 Euro |
Prägequalität: | Stempelglanz |
Prägestätte: | Prägestätte unserer Wahl |
Bestell-Nr.: | TT3164831 |
Auf Beschluss der Bundesregierung soll voraussichtlich im April 2025 eine neue 10-Euro-Sammlermünze „Technisches Hilfswerk“ herausgegeben werden. Diese Münze ist die vierte Ausgabe in der Serie „Im Dienst der Gesellschaft“.
Mit der Münze wird wiederum die besondere Bedeutung einer Berufsgruppe gewürdigt, die für das Funktionieren unserer Gesellschaft und das Leben jedes Einzelnen unverzichtbar ist.
Die Ausgabe wird – wie alle anderen Münzen der Serie – mit einem Polymerring in der für die jeweilige Berufsgruppe charakteristischen Farbe geprägt. Für das Technische Hilfswerk also in Blau.
Die 10-Euro-Münze wird in den beiden Prägequalitäten Stempelglanz und Spiegelglanz hergestellt. Bei diesem Angebot erwerben Sie die Ausgabe in der hohen Prägequalität Stempelglanz. In Stempelglanz-Qualität wird die Ausgabe zum Tauschpreis verausgabt. Der Preis für die Ausgabe in der begehrten Sammlerqualität Spiegelglanz liegt über ihrem Nennwert.
Der Entwurf für die Bildseite der Münze „Technisches Hilfswerk“ stammt von dem Berliner Künstler Lorenz Crössmann. Das Motiv besticht durch die Darstellung der menschlichen und der technischen Aspekte der Arbeit des THW. Sie beinhaltet die Suche und Rettung von Verletzten, den Hochwasserschutz und Einsätze mit schwerem Gerät.
Die dargestellten Einsatzkräfte sind in ihrer Geschlechtlichkeit offen gestaltet. Das entspricht dem Anspruch des Technischen Hilfswerks auf Vielseitigkeit.
Die unterschiedlichsten Tätigkeiten des THW werden, unterstützt durch den blauen Polymerring, im zentral platzierten Logo gebündelt. Ehren- und hauptamtliche Mitstreiter des THW werden damit gleichermaßen repräsentiert.
Die für alle Münzen der Serie „Im Dienst der Gesellschaft“ gemeinsame Wertseite wurde von dem Künstler Patrick Niesel aus Röthenbach erstellt. Sie zeigt einen Adler, den Schriftzug „BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND“, Wertziffer und Wertbezeichnung, die Jahreszahl 2025, die zwölf Europasterne und das Prägezeichen der Prägestätte. Der glatte Münzrand enthält in vertiefter Prägung die Inschrift „IM DIENST DER GESELLSCHAFT“.
Sichern Sie sich jetzt Ihr persönliches Exemplar dieser begehrten 10-Euro-Sammlermünze „Technisches Hilfswerk“.
© Bundesverwaltungsamt (BVA); Künstler: Lorenz Crössmann, Berlin (Bildseite), Patrick Niesel, Röthenbach (Wertseite); Fotograf: Hans-Joachim Wuthenow, Berlin.
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Diese Cookies dienen zur Erhebung von Informationen über die Nutzung der Webseite und die Verknüpfung mit zuvor erhobenen Informationen. Diese Informationen werden verwendet die Nutzung der Dienste der Webseite zu bewerten, zu verstehen und darüber zu berichten.
Für Statistiken und Shop-Performance-Metriken genutzte Cookies.