Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Entdecken Sie Ihre
Sammelleidenschaft

Das Rätsel um das Design der neuen 2-Euro-Gedenkmünze, die im September 2025 von der Bundesregierung ausgegeben wird, ist enthüllt. Das offizielle Zahlungsmittel ist dem 35. Jahrestag der Deutschen Einheit gewidmet und wird von allen fünf deutschen Prägestätten (A – Berlin, D – München, F – Stuttgart, G – Karlsruhe, J – Hamburg) verausgabt.

Sie markiert zudem den Auftakt einer neuen 2-Euro-Serie mit dem Titel „Einigkeit und Recht und Freiheit“. Im Mittelpunkt jeder Ausgabe sollen Politiker und Politikerinnen gewürdigt werden, die die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland in besonderer Weise geprägt haben.

Am 3. Oktober 1990 kam es zur Wiedervereinigung Deutschlands durch den historischen Zusammenschluss der beiden deutschen Staaten, der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik. Der friedliche Prozess beendete die Teilung und erfüllte den Wunsch nach einem vereinten, demokratischen Staat.

Das Münzmotiv bildet das damit verbundene damalige Szenario eindrucksvoll nach. Es präsentiert im Vordergrund eine typografische Komposition. Beide Schriftzüge sind durch den Endbuchstaben „D“ vom „SIND“ und der Anfangsbuchstabe „D“ vom „Deutsche“ miteinander verbunden und symbolisieren damit die Wiedervereinigung von Ost und West. Außerdem werden beide Schriftzüge von horizontalen Linien eingefasst, welche durch die Trennung in der Mitte die geöffnete Mauer andeuten.

Das Ausgabejahr „2025“, die Länderkennung „D“ für das Ausgabeland Deutschland, das Prägezeichen der jeweiligen Münzprägestätte und die Initialen des Künstlers finden ebenfalls auf der Münze ihren Platz. Der geriffelte Münzrand enthält in vertiefter Prägung die Inschrift „EINIGKEIT UND RECHT UND FREIHEIT“.

Sichern Sie sich bereits heute den staatlich limitierten 2-Euro-Komplettsatz zum großen Staatsjubiläum „35 Jahre Deutsche Einheit“. Alle fünf Exemplare im Portemonnaie zu finden, wird extrem schwierig. Bestellen Sie deshalb schon jetzt!

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir aufgrund der zu erwartenden hohen Nachfrage nur ein Exemplar pro Haushalt versenden.

© Bundesverwaltungsamt (BVA) Künstler: Bildseite: Thomas Serres, Hattingen, Wertseite: Luc Luycx, Belgien; Fotograf: Hans-Jürgen Fuchs, Stuttgart