2 Mark 200 Jahre Königreich J. 105
In diesem Jahr feiert die Gründung des Deutschen Kaiserreichs ihren 150. Jahrestag. Zu diesem bedeutenden historischen Jubiläum ist das Sammlerinteresse an allen Ausgaben des Kaiserreichs extrem hoch. Ein besonders faszinierendes Original ist die 2-Mark-Silbermünze „200 Jahre Königreich Preußen“. Sie wurde nur im Jubiläumsjahr 1901 geprägt und ist daher sehr selten.
Das historische Zahlungsmittel wurde in echtem Silber (900/1000) geprägt. Die gesuchte Jubiläumsausgabe zeigt im Motiv den ersten und den letzten König von Preußen. Im Hintergrund ist mit Friedrich I. der erste König zu sehen und im Vordergrund Wilhelm II. Er war zugleich letzter Kaiser des Deutschen Reichs.
Zu Beginn des 18. Jahrhunderts war das preußische Gebiet ein Flickenteppich von versprengten Gebieten. Kurfürst Friedrich III. machte es sich zur Aufgabe, das Gebiet zu einen. Er gab ihm erstmals den Namen Königreich Preußen. Sich selbst krönte er als „König in Preußen“ und nannte sich seitdem Friedrich I. Die Bezeichnung „König von Preußen“ war ihm noch nicht erlaubt, weil Teile des preußischen Gebiets unter polnischer Herrschaft standen.
Ihm und den folgenden preußischen Herrschern gelang es, Preußen zu einem bedeutenden Königreich zu machen. Preußen trieb auch die Gründung des Deutschen Kaiserreichs maßgeblich voran. Die deutschen Kaiser trugen daher ebenfalls den Titel des Königs von Preußen. Mit dem Ersten Weltkrieg und Wilhelm II. endete die Existenz des Königreichs Preußen und des Deutschen Kaiserreichs.
Die historische Silbermünze ist aufgrund ihrer Seltenheit bei Sammlern extrem begehrt. Da sie nur ein Jahr lang geprägt wurde, war ihre ursprüngliche Auflage kleiner als die anderer Umlaufmünzen, die über mehrere Jahre ausgegeben wurden.
Hinzu kommt, dass viele Exemplare in den Wirren der Weltkriege verloren gingen oder wegen ihres hohen Silbergehaltes eingeschmolzen wurden. Daher ist es heute nicht mehr einfach, gut erhaltene, originale Münzen zu finden.
Lassen Sie sich diese Gelegenheit also nicht entgehen und sichern Sie sich jetzt die 2-Mark-Münze „200 Jahre Königreich Preußen“.
Wir behalten uns die Lieferung gegen Vorkasse vor. Um Ihnen einen sichereren Zugang zu Ihren hochwertigen Bestellungen zu gewährleisten, versenden wir diese auf dem nachweisbaren Postweg. So haben wir ab sofort die Möglichkeit, zu jeder Zeit genau zu wissen, wo sich das Paket gerade befindet. Ihnen entstehen durch diesen Service keine Extrakosten.
Abb. ohne Gewähr
Angaben dieser Silbermünze
Erhaltung: | schön - sehr schön |
Prägestätte: | Staatliche Münze Berlin |
Gewicht: | 11,1 g |
Rand: | Gekerbt |
Jaegernummer: | 105 |
Metall: | Silber (900/1000) |
Ausgabejahr: | 1901 |
Nominal: | 2 Mark |
Durchmesser: | 28 mm |
Bestell-Nr.: | WS3144153 |
Der BTN-Newsletter - damit Sie beim Thema Münzen immer auf dem neuesten Stand sind!

Zum Kontaktformular
Sie möchten direkt Kontakt mit uns aufnehmen?

Registrieren Sie sich jetzt für unseren Newsletter und profitieren Sie von regelmäßigen Aktionen und Gutscheinen.
- Immer auf dem neuesten Stand
- Neuigkeiten über unsere Produkte
- Gutscheine und Aktionen per Mail
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Diese Cookies werden genutzt zur Erhebung und Verarbeitung von Informationen über die Verwendung der Webseite von Nutzern, um anschließend Werbung und/oder Inhalte in anderen Zusammenhängen, in weiterer Folge zu personalisieren.
Service Cookies werden genutzt um dem Nutzer zusätzliche Angebote (z.B. Live Chats) auf der Webseite zur Verfügung zu stellen. Informationen, die über diese Service Cookies gewonnen werden, können möglicherweise auch zur Seitenanalyse weiterverarbeitet werden.