5-Euro-Münze 2023 Rostrote Mauerbiene
5-Euro-Münze 2023 Rostrote Mauerbiene
19,95 €
- Beschreibung
- Eigenschaften
In der Natur gehört die Rostrote Mauerbiene zu den ersten Insekten, die von Schneeglöckchen zu Schneeglöckchen und von Krokus- zu Krokusblüte fliegen – kaum, dass Frost und Winter der Welt Adé gesagt haben.
Dem possierlichen und nützlichen Tierchen, das mit seiner rostroten Behaarung an eine kleine, schlanke Hummel erinnert, widmet die Bundesregierung im 3. Quartal 2023 die neue 5‑Euro‑Sammlermünze „Rostrote Mauerbiene“. Sie ist die vierte Ausgabe der erfolgreichen Serie „Wunderwelt Insekten“, in der von 2022 bis 2024 insgesamt neun Münzen verausgabt werden.
Jedes Motiv der Serie ist, mit einer hochwertigen Farbapplikation veredelt, ein Highlight. Somit lässt sich schon heute sagen: Auch die offizielle 5‑Euro‑Münze „Rostrote Mauerbiene“ wird garantiert zu einem gefragten Sammlerstück. Sichern Sie sich Ihr Exemplar mit einer rechtzeitigen Bestellung!
Die Wichtigkeit des Naturschutzes bleibt mit der neuen Ausgabe der 5-Euro-Serie „Wunderwelt Insekten“ fortlaufend im Fokus des Betrachters. Die Rostrote Mauerbiene wurde 2019 für Österreich, Deutschland und die Schweiz zum Insekt des Jahres gewählt. Die pelzige Botschafterin soll nun auf den Münzen auf das Artensterben der Wildbienen aufmerksam machen.
Auch, wenn sie selbst bisher nicht als gefährdet gilt, steht sie wie alle Wildbienen unter Naturschutz. Die wunderschöne Vielfalt der Natur darf nicht verloren gehen.
Den Entwurf der Motivseite der 5-Euro-Münze „Rostrote Mauerbiene“ hat der Künstler Claudius Riedmiller aus Stuttgart gestaltet. Die gekonnt plastische Darstellung der Biene im Zentrum der Münzmotiv-Seite lässt sie außergewöhnlich lebendig anmuten.
Alle 5-Euro-Münzen der Serie „Wunderwelt Insekten“ haben die Wertseite gemeinsam. Sie zeigt einen Adler, den Schriftzug „BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND“, das Nominal, die zwölf Europasterne und die Jahreszahl – für die „Rostrote Mauerbiene“ also 2023 - sowie das Prägezeichen „D“ des Bayrischen Hauptmünzamtes München. Der glatte Münzrand enthält in vertiefter Prägung die Inschrift „Wunderwelt Insekten“.
Sichern Sie sich noch heute Ihr persönliches Exemplar. Die Lieferung erfolgt streng nach Bestelleingang. Wir behalten uns aufgrund der staatlichen Limitierung vor, nur eine Münze pro Haushalt zu versenden. Dafür bitten wir um Ihr Verständnis.
© Claudius Riedmiller, Stuttgart (Bildseite), Andre Witting, Berlin (Wertseite); BVA; Hans-Jürgen Fuchs, Stuttgart
Ausgabejahr: | 2023 |
---|---|
Ausgabeland: | Bundesrepublik Deutschland |
Durchmesser: | 27,25 mm |
Erhaltung: | Bankfrisch |
Nominal: | 5 Euro |
Prägequalität: | Stempelglanz |
Prägestätte: | Bayerisches Hauptmünzamt München |
Bestell-Nr.: | WS4006303 |
- Beschreibung
- Eigenschaften
In der Natur gehört die Rostrote Mauerbiene zu den ersten Insekten, die von Schneeglöckchen zu Schneeglöckchen und von Krokus- zu Krokusblüte fliegen – kaum, dass Frost und Winter der Welt Adé gesagt haben.
Dem possierlichen und nützlichen Tierchen, das mit seiner rostroten Behaarung an eine kleine, schlanke Hummel erinnert, widmet die Bundesregierung im 3. Quartal 2023 die neue 5‑Euro‑Sammlermünze „Rostrote Mauerbiene“. Sie ist die vierte Ausgabe der erfolgreichen Serie „Wunderwelt Insekten“, in der von 2022 bis 2024 insgesamt neun Münzen verausgabt werden.
Jedes Motiv der Serie ist, mit einer hochwertigen Farbapplikation veredelt, ein Highlight. Somit lässt sich schon heute sagen: Auch die offizielle 5‑Euro‑Münze „Rostrote Mauerbiene“ wird garantiert zu einem gefragten Sammlerstück. Sichern Sie sich Ihr Exemplar mit einer rechtzeitigen Bestellung!
Die Wichtigkeit des Naturschutzes bleibt mit der neuen Ausgabe der 5-Euro-Serie „Wunderwelt Insekten“ fortlaufend im Fokus des Betrachters. Die Rostrote Mauerbiene wurde 2019 für Österreich, Deutschland und die Schweiz zum Insekt des Jahres gewählt. Die pelzige Botschafterin soll nun auf den Münzen auf das Artensterben der Wildbienen aufmerksam machen.
Auch, wenn sie selbst bisher nicht als gefährdet gilt, steht sie wie alle Wildbienen unter Naturschutz. Die wunderschöne Vielfalt der Natur darf nicht verloren gehen.
Den Entwurf der Motivseite der 5-Euro-Münze „Rostrote Mauerbiene“ hat der Künstler Claudius Riedmiller aus Stuttgart gestaltet. Die gekonnt plastische Darstellung der Biene im Zentrum der Münzmotiv-Seite lässt sie außergewöhnlich lebendig anmuten.
Alle 5-Euro-Münzen der Serie „Wunderwelt Insekten“ haben die Wertseite gemeinsam. Sie zeigt einen Adler, den Schriftzug „BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND“, das Nominal, die zwölf Europasterne und die Jahreszahl – für die „Rostrote Mauerbiene“ also 2023 - sowie das Prägezeichen „D“ des Bayrischen Hauptmünzamtes München. Der glatte Münzrand enthält in vertiefter Prägung die Inschrift „Wunderwelt Insekten“.
Sichern Sie sich noch heute Ihr persönliches Exemplar. Die Lieferung erfolgt streng nach Bestelleingang. Wir behalten uns aufgrund der staatlichen Limitierung vor, nur eine Münze pro Haushalt zu versenden. Dafür bitten wir um Ihr Verständnis.
© Claudius Riedmiller, Stuttgart (Bildseite), Andre Witting, Berlin (Wertseite); BVA; Hans-Jürgen Fuchs, Stuttgart
Ausgabejahr: | 2023 |
---|---|
Ausgabeland: | Bundesrepublik Deutschland |
Durchmesser: | 27,25 mm |
Erhaltung: | Bankfrisch |
Nominal: | 5 Euro |
Prägequalität: | Stempelglanz |
Prägestätte: | Bayerisches Hauptmünzamt München |
Bestell-Nr.: | WS4006303 |
In der Natur gehört die Rostrote Mauerbiene zu den ersten Insekten, die von Schneeglöckchen zu Schneeglöckchen und von Krokus- zu Krokusblüte fliegen – kaum, dass Frost und Winter der Welt Adé gesagt haben.
Dem possierlichen und nützlichen Tierchen, das mit seiner rostroten Behaarung an eine kleine, schlanke Hummel erinnert, widmet die Bundesregierung im 3. Quartal 2023 die neue 5‑Euro‑Sammlermünze „Rostrote Mauerbiene“. Sie ist die vierte Ausgabe der erfolgreichen Serie „Wunderwelt Insekten“, in der von 2022 bis 2024 insgesamt neun Münzen verausgabt werden.
Jedes Motiv der Serie ist, mit einer hochwertigen Farbapplikation veredelt, ein Highlight. Somit lässt sich schon heute sagen: Auch die offizielle 5‑Euro‑Münze „Rostrote Mauerbiene“ wird garantiert zu einem gefragten Sammlerstück. Sichern Sie sich Ihr Exemplar mit einer rechtzeitigen Bestellung!
Die Wichtigkeit des Naturschutzes bleibt mit der neuen Ausgabe der 5-Euro-Serie „Wunderwelt Insekten“ fortlaufend im Fokus des Betrachters. Die Rostrote Mauerbiene wurde 2019 für Österreich, Deutschland und die Schweiz zum Insekt des Jahres gewählt. Die pelzige Botschafterin soll nun auf den Münzen auf das Artensterben der Wildbienen aufmerksam machen.
Auch, wenn sie selbst bisher nicht als gefährdet gilt, steht sie wie alle Wildbienen unter Naturschutz. Die wunderschöne Vielfalt der Natur darf nicht verloren gehen.
Den Entwurf der Motivseite der 5-Euro-Münze „Rostrote Mauerbiene“ hat der Künstler Claudius Riedmiller aus Stuttgart gestaltet. Die gekonnt plastische Darstellung der Biene im Zentrum der Münzmotiv-Seite lässt sie außergewöhnlich lebendig anmuten.
Alle 5-Euro-Münzen der Serie „Wunderwelt Insekten“ haben die Wertseite gemeinsam. Sie zeigt einen Adler, den Schriftzug „BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND“, das Nominal, die zwölf Europasterne und die Jahreszahl – für die „Rostrote Mauerbiene“ also 2023 - sowie das Prägezeichen „D“ des Bayrischen Hauptmünzamtes München. Der glatte Münzrand enthält in vertiefter Prägung die Inschrift „Wunderwelt Insekten“.
Sichern Sie sich noch heute Ihr persönliches Exemplar. Die Lieferung erfolgt streng nach Bestelleingang. Wir behalten uns aufgrund der staatlichen Limitierung vor, nur eine Münze pro Haushalt zu versenden. Dafür bitten wir um Ihr Verständnis.
© Claudius Riedmiller, Stuttgart (Bildseite), Andre Witting, Berlin (Wertseite); BVA; Hans-Jürgen Fuchs, Stuttgart
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Shopware Analytics ist ein Analysedienst zur Erfassung des Shopping-Verhaltens auf diesem Webshop, bereitgestellt von der shopware AG (Ebbinghoff 10, 48624 Schöppingen, Deutschland) in gemeinsamer Verantwortung (siehe auch die Datenschutzinformationen). Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Sofern Informationen lokal gespeichert werden, entnehmen Sie bitte weitere Details zur Datenverarbeitung unserer Datenschutzerklärung.
Empfänger der Daten ist die shopware AG sowie IT-Dienstleister. Verwendete Technologien umfassen Local Storage. Die erhobenen Daten beinhalten Kundengruppe, besuchte Seiten, Klickpfade, Datum und Uhrzeit des Besuches, Informationen über das genutzte Endgerät (Auflösung, Auflösungsdichte, Betriebssystem), Referrer URL, Informationen des verwendeten Browsers, Gebietsschema, Suchanfragen, Zeitzone. Der Zweck der Datenerhebung dient dem Marketing, der Analyse und der Statistik.
Die Datenverarbeitung erfolgt innerhalb der Europäischen Union. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie den Datenschutzbeauftragten unter legal@shopware.com kontaktieren. Weitere Informationen finden Sie auf https://www.shopware.com/de/datenschutz/website.
Shopware Analytics ist ein Analysedienst zur Erfassung des Shopping-Verhaltens auf diesem Webshop, bereitgestellt von der shopware AG (Ebbinghoff 10, 48624 Schöppingen, Deutschland) in gemeinsamer Verantwortung (siehe auch die Datenschutzinformationen). Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Sofern Informationen lokal gespeichert werden, entnehmen Sie bitte weitere Details zur Datenverarbeitung unserer Datenschutzerklärung.
Empfänger der Daten ist die shopware AG sowie IT-Dienstleister. Verwendete Technologien umfassen Local Storage. Die erhobenen Daten beinhalten Kundengruppe, besuchte Seiten, Klickpfade, Datum und Uhrzeit des Besuches, Informationen über das genutzte Endgerät (Auflösung, Auflösungsdichte, Betriebssystem), Referrer URL, Informationen des verwendeten Browsers, Gebietsschema, Suchanfragen, Zeitzone. Der Zweck der Datenerhebung dient dem Marketing, der Analyse und der Statistik.
Die Datenverarbeitung erfolgt innerhalb der Europäischen Union. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie den Datenschutzbeauftragten unter legal@shopware.com kontaktieren. Weitere Informationen finden Sie auf https://www.shopware.com/de/datenschutz/website.
Shopware Analytics ist ein Analysedienst zur Erfassung des Shopping-Verhaltens auf diesem Webshop, bereitgestellt von der shopware AG (Ebbinghoff 10, 48624 Schöppingen, Deutschland) in gemeinsamer Verantwortung (siehe auch die Datenschutzinformationen). Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Sofern Informationen lokal gespeichert werden, entnehmen Sie bitte weitere Details zur Datenverarbeitung unserer Datenschutzerklärung.
Empfänger der Daten ist die shopware AG sowie IT-Dienstleister. Verwendete Technologien umfassen Local Storage. Die erhobenen Daten beinhalten Kundengruppe, besuchte Seiten, Klickpfade, Datum und Uhrzeit des Besuches, Informationen über das genutzte Endgerät (Auflösung, Auflösungsdichte, Betriebssystem), Referrer URL, Informationen des verwendeten Browsers, Gebietsschema, Suchanfragen, Zeitzone. Der Zweck der Datenerhebung dient dem Marketing, der Analyse und der Statistik.
Die Datenverarbeitung erfolgt innerhalb der Europäischen Union. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie den Datenschutzbeauftragten unter legal@shopware.com kontaktieren. Weitere Informationen finden Sie auf https://www.shopware.com/de/datenschutz/website.
Erlaubt es Google, personenbezogene Daten für Online-Werbung und Marketing zu sammeln.
Für Statistiken und Shop-Performance-Metriken genutzte Cookies.
Diese Cookies werden genutzt zur Erhebung und Verarbeitung von Informationen über die Verwendung der Webseite von Nutzern, um anschließend Werbung und/oder Inhalte in anderen Zusammenhängen, in weiterer Folge zu personalisieren.
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.