5x20-Euro-Goldmünze 2023 Steinbock
5x20-Euro-Goldmünze 2023 Steinbock
2.990,00 €
- Beschreibung
- Eigenschaften
Der Steinbock ist ein Gipfelstürmer. Deshalb gehört er unbedingt auch als Motiv in die sechsteilige 20-Euro-Goldmünzserie „Rückkehr der Wildtiere“, die von der Bundesregierung 2022 mit der „Kegelrobbe“ gestartet wurde.
„Die Rückkehr der Wildtiere“ erweist sich mit der neuen Goldmünz-Serie als ein faszinierendes Sammlerthema. Sie weist auf die beachtlichen Erfolge des Naturschutzes hin. Noch Mitte des 20. Jahrhunderts galt es als nahezu unmöglich, dass das in unserer dicht besiedelten Kulturlandschaft vom Aussterben bedrohte Wildtier wieder neue Lebensräume finden würden.
Wie bei allen bisherigen deutschen 20-Euro-Goldmünzen in der beliebten Prägequalität „Stempelglanz“ wird das Gewicht der 20-Euro-Sammlermünze „Steinbock“ 3,89 Gramm bei einem Durchmesser von 17,5 mm betragen.
Gold wird besonders in Krisenzeiten als sichere und verlässliche Anlageform geschätzt. So können wir fest davon ausgehen, dass die Nachfrage nach dieser offiziellen Gold-Ausgabe die staatlich limitierte Auflage übersteigt.
Der Entwurf der Münze „Steinbock“ stammt von der Berliner Künstlerin Marianne Dietz. Das von ihr dargestellte äußerst gewandte Huftier hat für sich hauptsächlich die steinigen Gebirge über der Baumgrenze erobert. Die Bildseite der Münze zeigt deshalb eine abstrakt gezeichnete Felsnase, vom Steinbock souverän erklettert. Damit wird dem Betrachter der Goldmünze eine Vorstellung von Höhe und Weite des Lebensraums des imposanten Hornträgers vermittelt. Wie in den schroffen Fels geschlagen mutet zudem der Schriftzug „Steinbock“ an. Er unterstreicht gelungen das einzigartige Motiv.
Bei jeder 20-Euro-Goldmünze „Steinbock“ der Serie „Die Rückkehr der Wildtiere“ zeigt die Wertseite einen Adler, den Schriftzug „BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND“, Wertziffer und Wertbezeichnung, die Jahreszahl 2023 sowie die zwölf Europasterne. Die Goldmünze wird in allen deutschen Prägestätten (A - Berlin, D – München, F – Stuttgart, G - Karlsruhe, J - Hamburg) gefertigt. Daher ist sie einzeln wie auch im Komplettsatz erhältlich.
Wir behalten uns die Lieferung gegen Vorkasse vor. Um Ihnen einen sichereren Zugang zu Ihren hochwertigen Bestellungen zu gewährleisten, versenden wir diese auf dem nachweisbaren Postweg. So haben wir ab sofort die Möglichkeit, zu jeder Zeit genau zu wissen, wo sich das Paket gerade befindet. Ihnen entstehen durch diesen Service keine Extrakosten.
© Bundesverwaltungsamt (BVA); Künstlerin: Marianne Dietz, Berlin ; Fotograf: Hans-Joachim Wuthenow, Berlin
Ausgabejahr: | 2023 |
---|---|
Ausgabeland: | Bundesrepublik Deutschland |
Durchmesser: | 17,5 mm |
Gewicht: | je 3,89 g (1/8 Unze) |
Metall: | Gold (999,9/1000) |
Nominal: | 20 Euro |
Prägequalität: | Stempelglanz |
Prägestätte: | Alle 5 deutschen Prägestätten (A,D,F,G,J) |
Bestell-Nr.: | WS3160052 |
- Beschreibung
- Eigenschaften
Der Steinbock ist ein Gipfelstürmer. Deshalb gehört er unbedingt auch als Motiv in die sechsteilige 20-Euro-Goldmünzserie „Rückkehr der Wildtiere“, die von der Bundesregierung 2022 mit der „Kegelrobbe“ gestartet wurde.
„Die Rückkehr der Wildtiere“ erweist sich mit der neuen Goldmünz-Serie als ein faszinierendes Sammlerthema. Sie weist auf die beachtlichen Erfolge des Naturschutzes hin. Noch Mitte des 20. Jahrhunderts galt es als nahezu unmöglich, dass das in unserer dicht besiedelten Kulturlandschaft vom Aussterben bedrohte Wildtier wieder neue Lebensräume finden würden.
Wie bei allen bisherigen deutschen 20-Euro-Goldmünzen in der beliebten Prägequalität „Stempelglanz“ wird das Gewicht der 20-Euro-Sammlermünze „Steinbock“ 3,89 Gramm bei einem Durchmesser von 17,5 mm betragen.
Gold wird besonders in Krisenzeiten als sichere und verlässliche Anlageform geschätzt. So können wir fest davon ausgehen, dass die Nachfrage nach dieser offiziellen Gold-Ausgabe die staatlich limitierte Auflage übersteigt.
Der Entwurf der Münze „Steinbock“ stammt von der Berliner Künstlerin Marianne Dietz. Das von ihr dargestellte äußerst gewandte Huftier hat für sich hauptsächlich die steinigen Gebirge über der Baumgrenze erobert. Die Bildseite der Münze zeigt deshalb eine abstrakt gezeichnete Felsnase, vom Steinbock souverän erklettert. Damit wird dem Betrachter der Goldmünze eine Vorstellung von Höhe und Weite des Lebensraums des imposanten Hornträgers vermittelt. Wie in den schroffen Fels geschlagen mutet zudem der Schriftzug „Steinbock“ an. Er unterstreicht gelungen das einzigartige Motiv.
Bei jeder 20-Euro-Goldmünze „Steinbock“ der Serie „Die Rückkehr der Wildtiere“ zeigt die Wertseite einen Adler, den Schriftzug „BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND“, Wertziffer und Wertbezeichnung, die Jahreszahl 2023 sowie die zwölf Europasterne. Die Goldmünze wird in allen deutschen Prägestätten (A - Berlin, D – München, F – Stuttgart, G - Karlsruhe, J - Hamburg) gefertigt. Daher ist sie einzeln wie auch im Komplettsatz erhältlich.
Wir behalten uns die Lieferung gegen Vorkasse vor. Um Ihnen einen sichereren Zugang zu Ihren hochwertigen Bestellungen zu gewährleisten, versenden wir diese auf dem nachweisbaren Postweg. So haben wir ab sofort die Möglichkeit, zu jeder Zeit genau zu wissen, wo sich das Paket gerade befindet. Ihnen entstehen durch diesen Service keine Extrakosten.
© Bundesverwaltungsamt (BVA); Künstlerin: Marianne Dietz, Berlin ; Fotograf: Hans-Joachim Wuthenow, Berlin
Ausgabejahr: | 2023 |
---|---|
Ausgabeland: | Bundesrepublik Deutschland |
Durchmesser: | 17,5 mm |
Gewicht: | je 3,89 g (1/8 Unze) |
Metall: | Gold (999,9/1000) |
Nominal: | 20 Euro |
Prägequalität: | Stempelglanz |
Prägestätte: | Alle 5 deutschen Prägestätten (A,D,F,G,J) |
Bestell-Nr.: | WS3160052 |
Der Steinbock ist ein Gipfelstürmer. Deshalb gehört er unbedingt auch als Motiv in die sechsteilige 20-Euro-Goldmünzserie „Rückkehr der Wildtiere“, die von der Bundesregierung 2022 mit der „Kegelrobbe“ gestartet wurde.
„Die Rückkehr der Wildtiere“ erweist sich mit der neuen Goldmünz-Serie als ein faszinierendes Sammlerthema. Sie weist auf die beachtlichen Erfolge des Naturschutzes hin. Noch Mitte des 20. Jahrhunderts galt es als nahezu unmöglich, dass das in unserer dicht besiedelten Kulturlandschaft vom Aussterben bedrohte Wildtier wieder neue Lebensräume finden würden.
Wie bei allen bisherigen deutschen 20-Euro-Goldmünzen in der beliebten Prägequalität „Stempelglanz“ wird das Gewicht der 20-Euro-Sammlermünze „Steinbock“ 3,89 Gramm bei einem Durchmesser von 17,5 mm betragen.
Gold wird besonders in Krisenzeiten als sichere und verlässliche Anlageform geschätzt. So können wir fest davon ausgehen, dass die Nachfrage nach dieser offiziellen Gold-Ausgabe die staatlich limitierte Auflage übersteigt.
Der Entwurf der Münze „Steinbock“ stammt von der Berliner Künstlerin Marianne Dietz. Das von ihr dargestellte äußerst gewandte Huftier hat für sich hauptsächlich die steinigen Gebirge über der Baumgrenze erobert. Die Bildseite der Münze zeigt deshalb eine abstrakt gezeichnete Felsnase, vom Steinbock souverän erklettert. Damit wird dem Betrachter der Goldmünze eine Vorstellung von Höhe und Weite des Lebensraums des imposanten Hornträgers vermittelt. Wie in den schroffen Fels geschlagen mutet zudem der Schriftzug „Steinbock“ an. Er unterstreicht gelungen das einzigartige Motiv.
Bei jeder 20-Euro-Goldmünze „Steinbock“ der Serie „Die Rückkehr der Wildtiere“ zeigt die Wertseite einen Adler, den Schriftzug „BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND“, Wertziffer und Wertbezeichnung, die Jahreszahl 2023 sowie die zwölf Europasterne. Die Goldmünze wird in allen deutschen Prägestätten (A - Berlin, D – München, F – Stuttgart, G - Karlsruhe, J - Hamburg) gefertigt. Daher ist sie einzeln wie auch im Komplettsatz erhältlich.
Wir behalten uns die Lieferung gegen Vorkasse vor. Um Ihnen einen sichereren Zugang zu Ihren hochwertigen Bestellungen zu gewährleisten, versenden wir diese auf dem nachweisbaren Postweg. So haben wir ab sofort die Möglichkeit, zu jeder Zeit genau zu wissen, wo sich das Paket gerade befindet. Ihnen entstehen durch diesen Service keine Extrakosten.
© Bundesverwaltungsamt (BVA); Künstlerin: Marianne Dietz, Berlin ; Fotograf: Hans-Joachim Wuthenow, Berlin
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Shopware Analytics ist ein Analysedienst zur Erfassung des Shopping-Verhaltens auf diesem Webshop, bereitgestellt von der shopware AG (Ebbinghoff 10, 48624 Schöppingen, Deutschland) in gemeinsamer Verantwortung (siehe auch die Datenschutzinformationen). Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Sofern Informationen lokal gespeichert werden, entnehmen Sie bitte weitere Details zur Datenverarbeitung unserer Datenschutzerklärung.
Empfänger der Daten ist die shopware AG sowie IT-Dienstleister. Verwendete Technologien umfassen Local Storage. Die erhobenen Daten beinhalten Kundengruppe, besuchte Seiten, Klickpfade, Datum und Uhrzeit des Besuches, Informationen über das genutzte Endgerät (Auflösung, Auflösungsdichte, Betriebssystem), Referrer URL, Informationen des verwendeten Browsers, Gebietsschema, Suchanfragen, Zeitzone. Der Zweck der Datenerhebung dient dem Marketing, der Analyse und der Statistik.
Die Datenverarbeitung erfolgt innerhalb der Europäischen Union. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie den Datenschutzbeauftragten unter legal@shopware.com kontaktieren. Weitere Informationen finden Sie auf https://www.shopware.com/de/datenschutz/website.
Shopware Analytics ist ein Analysedienst zur Erfassung des Shopping-Verhaltens auf diesem Webshop, bereitgestellt von der shopware AG (Ebbinghoff 10, 48624 Schöppingen, Deutschland) in gemeinsamer Verantwortung (siehe auch die Datenschutzinformationen). Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Sofern Informationen lokal gespeichert werden, entnehmen Sie bitte weitere Details zur Datenverarbeitung unserer Datenschutzerklärung.
Empfänger der Daten ist die shopware AG sowie IT-Dienstleister. Verwendete Technologien umfassen Local Storage. Die erhobenen Daten beinhalten Kundengruppe, besuchte Seiten, Klickpfade, Datum und Uhrzeit des Besuches, Informationen über das genutzte Endgerät (Auflösung, Auflösungsdichte, Betriebssystem), Referrer URL, Informationen des verwendeten Browsers, Gebietsschema, Suchanfragen, Zeitzone. Der Zweck der Datenerhebung dient dem Marketing, der Analyse und der Statistik.
Die Datenverarbeitung erfolgt innerhalb der Europäischen Union. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie den Datenschutzbeauftragten unter legal@shopware.com kontaktieren. Weitere Informationen finden Sie auf https://www.shopware.com/de/datenschutz/website.
Shopware Analytics ist ein Analysedienst zur Erfassung des Shopping-Verhaltens auf diesem Webshop, bereitgestellt von der shopware AG (Ebbinghoff 10, 48624 Schöppingen, Deutschland) in gemeinsamer Verantwortung (siehe auch die Datenschutzinformationen). Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Sofern Informationen lokal gespeichert werden, entnehmen Sie bitte weitere Details zur Datenverarbeitung unserer Datenschutzerklärung.
Empfänger der Daten ist die shopware AG sowie IT-Dienstleister. Verwendete Technologien umfassen Local Storage. Die erhobenen Daten beinhalten Kundengruppe, besuchte Seiten, Klickpfade, Datum und Uhrzeit des Besuches, Informationen über das genutzte Endgerät (Auflösung, Auflösungsdichte, Betriebssystem), Referrer URL, Informationen des verwendeten Browsers, Gebietsschema, Suchanfragen, Zeitzone. Der Zweck der Datenerhebung dient dem Marketing, der Analyse und der Statistik.
Die Datenverarbeitung erfolgt innerhalb der Europäischen Union. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie den Datenschutzbeauftragten unter legal@shopware.com kontaktieren. Weitere Informationen finden Sie auf https://www.shopware.com/de/datenschutz/website.
Erlaubt es Google, personenbezogene Daten für Online-Werbung und Marketing zu sammeln.
Für Statistiken und Shop-Performance-Metriken genutzte Cookies.
Diese Cookies werden genutzt zur Erhebung und Verarbeitung von Informationen über die Verwendung der Webseite von Nutzern, um anschließend Werbung und/oder Inhalte in anderen Zusammenhängen, in weiterer Folge zu personalisieren.
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.