Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Entdecken Sie Ihre
Sammelleidenschaft

Nun ist es offiziell: Bulgarien kann ab dem 1. Januar 2026 der Eurozone beitreten. Die Europäische Kommission gab ihre Zustimmung, da das osteuropäische Land jetzt alle Kriterien zur Einführung des Euro erfüllt.

Der letzte nationale Kursmünzensatz Bulgariens wird demnach bald Geschichte sein. Das Land hat seine aktuellen Zahlungsmittel bereits fest an den Euro gebunden.

Passionierte Numismatiker gehen deshalb rechtzeitig in die Spur, um ihr Portfolio mit einem Satz der 8 Münzen in der hohen Münzenqualität „Stempelglanz“ weiter zu vervollkommnen.

Sichern auch Sie sich noch rechtzeitig einen kompletten nationalen Kursmünzensatz Bulgariens in bankfrischer, unzirkulierter Erhaltung.

Der Lew, die bulgarische Nationalwährung, ist seit 1999 bis heute offizielles Zahlungsmittel der Republik Bulgarien in Südosteuropa.

Im 7. Jahrhundert eroberten die sogenannten Proto-Bulgaren den Balkan und gründeten das Erste Bulgarische Reich. Der Reiter von Madara, ein beeindruckendes Felsrelief an einer Klippe bei Pliska, erinnert an diese Zeit. Er ist auf allen Stotinki-Münzen dieses letzten nationalen Satzes aus Bulgarien zu sehen.

Der Kursmünzensatz umfasst neben den 1-‚ 2-, 5-, 10-, 20- und 50-Stotinki-Münzen auch eine 1- und eine 2-Lewa-Münze. Bei dem Währungsnamen „Lew“ handelt es sich um das altbulgarische Wort für „Löwe“.

Die 1- und 2-Lewa-Münzen bestehen aus Bimetall. Auf ihnen sind jeweils Iwan Rilski bzw. Paissi von Hilandar abgebildet. Rilski ist der Begründer des größten Klosters Bulgariens. Er wird als Heiliger Johann vom Rila-Gebirge verehrt. Der Mönch Paissi von Hilandar löste 1762 mit seinem literarischen Werk die Aufklärungsbewegung der bulgarischen nationalen Wiedergeburt aus.

1908 erlangte Bulgarien seine Unabhängigkeit vom Osmanischen Reich und gehörte nach dem 2. Weltkrieg zum sowjetisch beeinflussten Ostblock. Seit 2007 ist die Republik Mitglied der Europäischen Union.

Mit Ihrer Bestellung starten Sie zugleich in die reizvolle Sammlung nationaler Kursmünzensätze vor der Einführung des Euro. Erleben Sie europäische Währungsgeschichte mit:

  • Monaco
  • San Marino
  • Vatikan


Wir senden Ihnen etwa alle 3-4 Wochen unverbindlich eine Ausgabe für 14 Tage zur Ansicht. Sie kann innerhalb dieser Zeit garantiert zurückgegeben werden. Sie können Ihre Kollektion ohne Angabe von Gründen jederzeit pausieren oder auch ganz beenden. Probieren Sie es aus, Sie werden begeistert sein!