Gold-Anlagemünze Krügerrand 1967 in Polierte Platte
Gold-Anlagemünze Krügerrand 1967 in Polierte Platte
5.995,00 €
- Beschreibung
- Eigenschaften
Der 1oz Krügerrand 1967 in PP ist ein ganz besonders begehrtes Sammlerstück der beliebtesten Gold-Anlagemünze der Welt und längst eine Rarität. Schließlich war 1967 das Geburtsjahr der Krügerrand-Goldmünze.
Von ihr wurden damals nur 10.000 Exemplare in der höchsten Münzen-Qualität Polierte Platte geprägt. Somit entspricht dies nur 25% der Erstauflage des klassischen Krügerrand in Stempelglanz. Ein Exemplar in PP aus dem Erstausgabejahr ist daher extrem selten. Das Original-Zertifikat von 1967 liegt der außergewöhnlichen Krügerrand-Erstausgabe, die im edlen Klavierlack-Etui geliefert wird, bei.
Der Krügerrand besteht aus einer Unze Gold in einer Feinheit von 916,67/1000. Der übrige Anteil ist Kupfer, das der Münze nicht nur ihre charakteristisch rötlich-goldene Färbung verleiht, sondern sie auch deutlich widerstandsfähiger macht. Die edle Goldmünze wird von der renommierten Rand Refinery in Südafrika geprägt.
Weltweit bekannt sind die Motive des Krügerrand. So zeigt die Vorderseite der Münze Paul Kruger – von 1882 bis 1902 Präsident der Südafrikanischen Republik. Auf der Rückseite ist das südafrikanische Nationaltier, der Springbock, zu sehen.
Die Münze wurde benannt nach Paul Kruger und dem seit 1961 gesetzlichen Zahlungsmittel Südafrikas, dem „Rand“. Der Rand ist jenes legendäre Gebiet Südafrikas, in dem erstmals Gold gefunden wurde.
Als Alternative zu Goldbarren und alten Umlaufgoldmünzen wurde der 1oz Krügerrand als erste reine Anlage-Goldmünze gestaltet und zeigte sich sofort als südafrikanischer Exportschlager. Mit ihm konnten die südafrikanischen Minen ihr Gold über die Rand Refinery nicht nur zum Börsenkurs, sondern als begehrtes Anlageprodukt mit einem Preisaufschlag verkaufen.
Aufgrund seiner einzigartigen Historie ist der Original-Krügerrand 1967 in PP in seiner streng limitierten Auflage ein wertvolles Sammlerstück mit Wertsteigerungspotential und demzufolge ein Symbol für herausragende Stabilität und Sicherheit. Auch ohne aufgeprägten Nennwert ist der Krügerrand ein angesehenes Zahlungsmittel in Südafrika.
Die wichtigsten Attribute der Münze, wie auch ihre Herkunft, sind sowohl in der Landessprache Südafrikas als auch in Englisch eingeprägt. Der 1oz Krügerrand 1967 in PP ist eine exzellente Ausgabe, die jedes Sammlerherz höherschlagen lässt. Seine Auslieferung erfolgt selbstverständlich mit Echtheits-Zertifikat im Etui.
Sichern Sie sich jetzt Ihr persönliches Exemplar des legendären Krügerrand anno 1967 zur Erweiterung Ihres Portfolios und setzen Sie auf einen überaus bewährten Wertspeicher als Absicherung gegen Inflation und Währungskrisen.
Wir behalten uns die Lieferung gegen Vorkasse vor. Um Ihnen einen sichereren Zugang zu Ihren hochwertigen Bestellungen zu gewährleisten, versenden wir diese auf dem nachweisbaren Postweg. So haben wir ab sofort die Möglichkeit, zu jeder Zeit genau zu wissen, wo sich das Paket gerade befindet. Ihnen entstehen durch diesen Service keine Extrakosten.
Auflage: | 10.000 Exemplare |
---|---|
Ausgabejahr: | 1967 |
Durchmesser: | 32,5 mm |
Gewicht: | 33,93 g |
Metall: | Massives Gold (916,67/1000) |
Prägequalität: | Polierte Platte |
Prägestätte: | Rand Refinery |
Bestell-Nr.: | WS4003341 |
- Beschreibung
- Eigenschaften
Der 1oz Krügerrand 1967 in PP ist ein ganz besonders begehrtes Sammlerstück der beliebtesten Gold-Anlagemünze der Welt und längst eine Rarität. Schließlich war 1967 das Geburtsjahr der Krügerrand-Goldmünze.
Von ihr wurden damals nur 10.000 Exemplare in der höchsten Münzen-Qualität Polierte Platte geprägt. Somit entspricht dies nur 25% der Erstauflage des klassischen Krügerrand in Stempelglanz. Ein Exemplar in PP aus dem Erstausgabejahr ist daher extrem selten. Das Original-Zertifikat von 1967 liegt der außergewöhnlichen Krügerrand-Erstausgabe, die im edlen Klavierlack-Etui geliefert wird, bei.
Der Krügerrand besteht aus einer Unze Gold in einer Feinheit von 916,67/1000. Der übrige Anteil ist Kupfer, das der Münze nicht nur ihre charakteristisch rötlich-goldene Färbung verleiht, sondern sie auch deutlich widerstandsfähiger macht. Die edle Goldmünze wird von der renommierten Rand Refinery in Südafrika geprägt.
Weltweit bekannt sind die Motive des Krügerrand. So zeigt die Vorderseite der Münze Paul Kruger – von 1882 bis 1902 Präsident der Südafrikanischen Republik. Auf der Rückseite ist das südafrikanische Nationaltier, der Springbock, zu sehen.
Die Münze wurde benannt nach Paul Kruger und dem seit 1961 gesetzlichen Zahlungsmittel Südafrikas, dem „Rand“. Der Rand ist jenes legendäre Gebiet Südafrikas, in dem erstmals Gold gefunden wurde.
Als Alternative zu Goldbarren und alten Umlaufgoldmünzen wurde der 1oz Krügerrand als erste reine Anlage-Goldmünze gestaltet und zeigte sich sofort als südafrikanischer Exportschlager. Mit ihm konnten die südafrikanischen Minen ihr Gold über die Rand Refinery nicht nur zum Börsenkurs, sondern als begehrtes Anlageprodukt mit einem Preisaufschlag verkaufen.
Aufgrund seiner einzigartigen Historie ist der Original-Krügerrand 1967 in PP in seiner streng limitierten Auflage ein wertvolles Sammlerstück mit Wertsteigerungspotential und demzufolge ein Symbol für herausragende Stabilität und Sicherheit. Auch ohne aufgeprägten Nennwert ist der Krügerrand ein angesehenes Zahlungsmittel in Südafrika.
Die wichtigsten Attribute der Münze, wie auch ihre Herkunft, sind sowohl in der Landessprache Südafrikas als auch in Englisch eingeprägt. Der 1oz Krügerrand 1967 in PP ist eine exzellente Ausgabe, die jedes Sammlerherz höherschlagen lässt. Seine Auslieferung erfolgt selbstverständlich mit Echtheits-Zertifikat im Etui.
Sichern Sie sich jetzt Ihr persönliches Exemplar des legendären Krügerrand anno 1967 zur Erweiterung Ihres Portfolios und setzen Sie auf einen überaus bewährten Wertspeicher als Absicherung gegen Inflation und Währungskrisen.
Wir behalten uns die Lieferung gegen Vorkasse vor. Um Ihnen einen sichereren Zugang zu Ihren hochwertigen Bestellungen zu gewährleisten, versenden wir diese auf dem nachweisbaren Postweg. So haben wir ab sofort die Möglichkeit, zu jeder Zeit genau zu wissen, wo sich das Paket gerade befindet. Ihnen entstehen durch diesen Service keine Extrakosten.
Auflage: | 10.000 Exemplare |
---|---|
Ausgabejahr: | 1967 |
Durchmesser: | 32,5 mm |
Gewicht: | 33,93 g |
Metall: | Massives Gold (916,67/1000) |
Prägequalität: | Polierte Platte |
Prägestätte: | Rand Refinery |
Bestell-Nr.: | WS4003341 |
Der 1oz Krügerrand 1967 in PP ist ein ganz besonders begehrtes Sammlerstück der beliebtesten Gold-Anlagemünze der Welt und längst eine Rarität. Schließlich war 1967 das Geburtsjahr der Krügerrand-Goldmünze.
Von ihr wurden damals nur 10.000 Exemplare in der höchsten Münzen-Qualität Polierte Platte geprägt. Somit entspricht dies nur 25% der Erstauflage des klassischen Krügerrand in Stempelglanz. Ein Exemplar in PP aus dem Erstausgabejahr ist daher extrem selten. Das Original-Zertifikat von 1967 liegt der außergewöhnlichen Krügerrand-Erstausgabe, die im edlen Klavierlack-Etui geliefert wird, bei.
Der Krügerrand besteht aus einer Unze Gold in einer Feinheit von 916,67/1000. Der übrige Anteil ist Kupfer, das der Münze nicht nur ihre charakteristisch rötlich-goldene Färbung verleiht, sondern sie auch deutlich widerstandsfähiger macht. Die edle Goldmünze wird von der renommierten Rand Refinery in Südafrika geprägt.
Weltweit bekannt sind die Motive des Krügerrand. So zeigt die Vorderseite der Münze Paul Kruger – von 1882 bis 1902 Präsident der Südafrikanischen Republik. Auf der Rückseite ist das südafrikanische Nationaltier, der Springbock, zu sehen.
Die Münze wurde benannt nach Paul Kruger und dem seit 1961 gesetzlichen Zahlungsmittel Südafrikas, dem „Rand“. Der Rand ist jenes legendäre Gebiet Südafrikas, in dem erstmals Gold gefunden wurde.
Als Alternative zu Goldbarren und alten Umlaufgoldmünzen wurde der 1oz Krügerrand als erste reine Anlage-Goldmünze gestaltet und zeigte sich sofort als südafrikanischer Exportschlager. Mit ihm konnten die südafrikanischen Minen ihr Gold über die Rand Refinery nicht nur zum Börsenkurs, sondern als begehrtes Anlageprodukt mit einem Preisaufschlag verkaufen.
Aufgrund seiner einzigartigen Historie ist der Original-Krügerrand 1967 in PP in seiner streng limitierten Auflage ein wertvolles Sammlerstück mit Wertsteigerungspotential und demzufolge ein Symbol für herausragende Stabilität und Sicherheit. Auch ohne aufgeprägten Nennwert ist der Krügerrand ein angesehenes Zahlungsmittel in Südafrika.
Die wichtigsten Attribute der Münze, wie auch ihre Herkunft, sind sowohl in der Landessprache Südafrikas als auch in Englisch eingeprägt. Der 1oz Krügerrand 1967 in PP ist eine exzellente Ausgabe, die jedes Sammlerherz höherschlagen lässt. Seine Auslieferung erfolgt selbstverständlich mit Echtheits-Zertifikat im Etui.
Sichern Sie sich jetzt Ihr persönliches Exemplar des legendären Krügerrand anno 1967 zur Erweiterung Ihres Portfolios und setzen Sie auf einen überaus bewährten Wertspeicher als Absicherung gegen Inflation und Währungskrisen.
Wir behalten uns die Lieferung gegen Vorkasse vor. Um Ihnen einen sichereren Zugang zu Ihren hochwertigen Bestellungen zu gewährleisten, versenden wir diese auf dem nachweisbaren Postweg. So haben wir ab sofort die Möglichkeit, zu jeder Zeit genau zu wissen, wo sich das Paket gerade befindet. Ihnen entstehen durch diesen Service keine Extrakosten.
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Shopware Analytics ist ein Analysedienst zur Erfassung des Shopping-Verhaltens auf diesem Webshop, bereitgestellt von der shopware AG (Ebbinghoff 10, 48624 Schöppingen, Deutschland) in gemeinsamer Verantwortung (siehe auch die Datenschutzinformationen). Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Sofern Informationen lokal gespeichert werden, entnehmen Sie bitte weitere Details zur Datenverarbeitung unserer Datenschutzerklärung.
Empfänger der Daten ist die shopware AG sowie IT-Dienstleister. Verwendete Technologien umfassen Local Storage. Die erhobenen Daten beinhalten Kundengruppe, besuchte Seiten, Klickpfade, Datum und Uhrzeit des Besuches, Informationen über das genutzte Endgerät (Auflösung, Auflösungsdichte, Betriebssystem), Referrer URL, Informationen des verwendeten Browsers, Gebietsschema, Suchanfragen, Zeitzone. Der Zweck der Datenerhebung dient dem Marketing, der Analyse und der Statistik.
Die Datenverarbeitung erfolgt innerhalb der Europäischen Union. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie den Datenschutzbeauftragten unter legal@shopware.com kontaktieren. Weitere Informationen finden Sie auf https://www.shopware.com/de/datenschutz/website.
Shopware Analytics ist ein Analysedienst zur Erfassung des Shopping-Verhaltens auf diesem Webshop, bereitgestellt von der shopware AG (Ebbinghoff 10, 48624 Schöppingen, Deutschland) in gemeinsamer Verantwortung (siehe auch die Datenschutzinformationen). Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Sofern Informationen lokal gespeichert werden, entnehmen Sie bitte weitere Details zur Datenverarbeitung unserer Datenschutzerklärung.
Empfänger der Daten ist die shopware AG sowie IT-Dienstleister. Verwendete Technologien umfassen Local Storage. Die erhobenen Daten beinhalten Kundengruppe, besuchte Seiten, Klickpfade, Datum und Uhrzeit des Besuches, Informationen über das genutzte Endgerät (Auflösung, Auflösungsdichte, Betriebssystem), Referrer URL, Informationen des verwendeten Browsers, Gebietsschema, Suchanfragen, Zeitzone. Der Zweck der Datenerhebung dient dem Marketing, der Analyse und der Statistik.
Die Datenverarbeitung erfolgt innerhalb der Europäischen Union. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie den Datenschutzbeauftragten unter legal@shopware.com kontaktieren. Weitere Informationen finden Sie auf https://www.shopware.com/de/datenschutz/website.
Shopware Analytics ist ein Analysedienst zur Erfassung des Shopping-Verhaltens auf diesem Webshop, bereitgestellt von der shopware AG (Ebbinghoff 10, 48624 Schöppingen, Deutschland) in gemeinsamer Verantwortung (siehe auch die Datenschutzinformationen). Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Sofern Informationen lokal gespeichert werden, entnehmen Sie bitte weitere Details zur Datenverarbeitung unserer Datenschutzerklärung.
Empfänger der Daten ist die shopware AG sowie IT-Dienstleister. Verwendete Technologien umfassen Local Storage. Die erhobenen Daten beinhalten Kundengruppe, besuchte Seiten, Klickpfade, Datum und Uhrzeit des Besuches, Informationen über das genutzte Endgerät (Auflösung, Auflösungsdichte, Betriebssystem), Referrer URL, Informationen des verwendeten Browsers, Gebietsschema, Suchanfragen, Zeitzone. Der Zweck der Datenerhebung dient dem Marketing, der Analyse und der Statistik.
Die Datenverarbeitung erfolgt innerhalb der Europäischen Union. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie den Datenschutzbeauftragten unter legal@shopware.com kontaktieren. Weitere Informationen finden Sie auf https://www.shopware.com/de/datenschutz/website.
Erlaubt es Google, personenbezogene Daten für Online-Werbung und Marketing zu sammeln.
Für Statistiken und Shop-Performance-Metriken genutzte Cookies.
Diese Cookies werden genutzt zur Erhebung und Verarbeitung von Informationen über die Verwendung der Webseite von Nutzern, um anschließend Werbung und/oder Inhalte in anderen Zusammenhängen, in weiterer Folge zu personalisieren.
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.