Hanse-Gedenkmünzen-Set
Hanse-Gedenkmünzen-Set
- Beschreibung
- Eigenschaften
- 5-Mark-DDR-Münze Überseehafen Rostock
- 10-DM-Münze 800 Jahre Hafen und Hamburg
- 10-DM-Münze 750 Jahre Katharinenkloster und 50 Jahre Meeresmuseum
- 10-Euro-Münze 650 Jahre Städtehanse
- 10-Euro-Münze 50 Jahre Gorch Fock
Anlässlich der Ausgabe der 20-Euro-Gedenkmünze 800 Jahre Hansestadt Rostock haben unsere Münzexperten ein interessantes Set mit Gedenkmünzen zusammengestellt. Das Set besteht aus folgenden offiziellen deutschen Gedenkmünzen:
All diese Gedenkmünzen wurden in der Bundesrepublik Deutschland von offiziellen deutschen Prägestätten in der Münzenqualität Stempelglanz geprägt.
Die 5-Mark-DDR-Münze wurde 1988 mit einem Durchmesser von 29 mm verausgabt. Auf der Vorderseite sieht man das Semi-Kontainerschiff "Meredian" vor Krananlagen.
Die 10-DM-Münze 800 Jahre Hafen und Hamburg ist die letzte Gedenkmünze des Jahres 1989 und zeigt die hamburgische Burg (Torburg) im Wasser, basierend auf dem Hamburger Stadtwappen. Sie wurde in echtem Silber (625/1000) ausgegeben.
Im Jahr 2001 wurde die 10-DM-Münze 750 Jahre Katharinenkloster und 50 Jahre Meeresmuseum in massivem Sterling-Silber (925/1000) verausgabt. Diese Ausgabe zeigt das Katharinenkloster in Stralsund, eines der ältesten Backsteingotik-Klöster im Ostseeraum und das Skelett eines 1825 an der Küste von Rügen gestrandeten Finnwals, welches im Meeresmuseum ausgestellt ist.
Die im Jahr 2006 verausgabte 10-Euro-Gedenkmünze 650 Jahre Städtehanse wurde in massivem Sterling-Silber (925/1000) verausgabt. Zu sehen ist hier die Kogge ein Segelschiff der Hanse.
Die letzte 10-Euro-Münze des Sets, die 2008 anlässlich des 50 Jahrestages des Segelschulschiffs Gorch Fock verausgabt wurde, zeigt das aktive Segelschulschiff der Bundesmarine „Gorch Fock“. Auch diese wurde in massivem Sterling-Silber (925/1000) verausgabt. Die zwei 10-DM- und 10-Euro-Gedenkmünzen haben einen Durchmesser von 32,5 mm.
Die Gedenkmünzen werden in einem hochwertigen Präsentationsetui mit Echtheitszertifikat versandt.
Sichern Sie sich am besten noch heute Ihr ganz persönliches Exemplar zum sensationellen Vorzugspreis.
Wir behalten uns die Lieferung gegen Vorkasse vor. Um zu gewährleisten, dass Ihr Paket sicher bei Ihnen ankommt, versenden wir dieses auf dem nachweisbaren Postweg. So haben wir die Möglichkeit, zu jeder Zeit genau nachzuvollziehen, wo sich Ihre Sendung gerade befindet. Ihnen entstehen durch diesen Service keine Extrakosten.
© Foto-Quelle 10-Euro-Münze 650 Jahre Städtehanse Bundesverwaltungsamt (BVA): Künstler: Erich Ott, München; Fotograf: Hans-Joachim Wuthenow, Berlin
© Foto-Quelle 10-Euro-Münze 50 Jahre Gorch Fock Bundesverwaltungsamt (BVA): Künstler: František Chochola, Hamburg; Fotograf: Hans-Joachim Wuthenow, Berlin
Auflage: | Staatlich streng limitiert |
---|---|
Ausgabeland: | Bundesrepublik Deutschland |
Durchmesser: | 29 mm - 32,5 mm |
Bestell-Nr.: | IB4004502 |
- Beschreibung
- Eigenschaften
- 5-Mark-DDR-Münze Überseehafen Rostock
- 10-DM-Münze 800 Jahre Hafen und Hamburg
- 10-DM-Münze 750 Jahre Katharinenkloster und 50 Jahre Meeresmuseum
- 10-Euro-Münze 650 Jahre Städtehanse
- 10-Euro-Münze 50 Jahre Gorch Fock
Anlässlich der Ausgabe der 20-Euro-Gedenkmünze 800 Jahre Hansestadt Rostock haben unsere Münzexperten ein interessantes Set mit Gedenkmünzen zusammengestellt. Das Set besteht aus folgenden offiziellen deutschen Gedenkmünzen:
All diese Gedenkmünzen wurden in der Bundesrepublik Deutschland von offiziellen deutschen Prägestätten in der Münzenqualität Stempelglanz geprägt.
Die 5-Mark-DDR-Münze wurde 1988 mit einem Durchmesser von 29 mm verausgabt. Auf der Vorderseite sieht man das Semi-Kontainerschiff "Meredian" vor Krananlagen.
Die 10-DM-Münze 800 Jahre Hafen und Hamburg ist die letzte Gedenkmünze des Jahres 1989 und zeigt die hamburgische Burg (Torburg) im Wasser, basierend auf dem Hamburger Stadtwappen. Sie wurde in echtem Silber (625/1000) ausgegeben.
Im Jahr 2001 wurde die 10-DM-Münze 750 Jahre Katharinenkloster und 50 Jahre Meeresmuseum in massivem Sterling-Silber (925/1000) verausgabt. Diese Ausgabe zeigt das Katharinenkloster in Stralsund, eines der ältesten Backsteingotik-Klöster im Ostseeraum und das Skelett eines 1825 an der Küste von Rügen gestrandeten Finnwals, welches im Meeresmuseum ausgestellt ist.
Die im Jahr 2006 verausgabte 10-Euro-Gedenkmünze 650 Jahre Städtehanse wurde in massivem Sterling-Silber (925/1000) verausgabt. Zu sehen ist hier die Kogge ein Segelschiff der Hanse.
Die letzte 10-Euro-Münze des Sets, die 2008 anlässlich des 50 Jahrestages des Segelschulschiffs Gorch Fock verausgabt wurde, zeigt das aktive Segelschulschiff der Bundesmarine „Gorch Fock“. Auch diese wurde in massivem Sterling-Silber (925/1000) verausgabt. Die zwei 10-DM- und 10-Euro-Gedenkmünzen haben einen Durchmesser von 32,5 mm.
Die Gedenkmünzen werden in einem hochwertigen Präsentationsetui mit Echtheitszertifikat versandt.
Sichern Sie sich am besten noch heute Ihr ganz persönliches Exemplar zum sensationellen Vorzugspreis.
Wir behalten uns die Lieferung gegen Vorkasse vor. Um zu gewährleisten, dass Ihr Paket sicher bei Ihnen ankommt, versenden wir dieses auf dem nachweisbaren Postweg. So haben wir die Möglichkeit, zu jeder Zeit genau nachzuvollziehen, wo sich Ihre Sendung gerade befindet. Ihnen entstehen durch diesen Service keine Extrakosten.
© Foto-Quelle 10-Euro-Münze 650 Jahre Städtehanse Bundesverwaltungsamt (BVA): Künstler: Erich Ott, München; Fotograf: Hans-Joachim Wuthenow, Berlin
© Foto-Quelle 10-Euro-Münze 50 Jahre Gorch Fock Bundesverwaltungsamt (BVA): Künstler: František Chochola, Hamburg; Fotograf: Hans-Joachim Wuthenow, Berlin
Auflage: | Staatlich streng limitiert |
---|---|
Ausgabeland: | Bundesrepublik Deutschland |
Durchmesser: | 29 mm - 32,5 mm |
Bestell-Nr.: | IB4004502 |
Anlässlich der Ausgabe der 20-Euro-Gedenkmünze 800 Jahre Hansestadt Rostock haben unsere Münzexperten ein interessantes Set mit Gedenkmünzen zusammengestellt. Das Set besteht aus folgenden offiziellen deutschen Gedenkmünzen:
- 5-Mark-DDR-Münze Überseehafen Rostock
- 10-DM-Münze 800 Jahre Hafen und Hamburg
- 10-DM-Münze 750 Jahre Katharinenkloster und 50 Jahre Meeresmuseum
- 10-Euro-Münze 650 Jahre Städtehanse
- 10-Euro-Münze 50 Jahre Gorch Fock
All diese Gedenkmünzen wurden in der Bundesrepublik Deutschland von offiziellen deutschen Prägestätten in der Münzenqualität Stempelglanz geprägt.
Die 5-Mark-DDR-Münze wurde 1988 mit einem Durchmesser von 29 mm verausgabt. Auf der Vorderseite sieht man das Semi-Kontainerschiff "Meredian" vor Krananlagen.
Die 10-DM-Münze 800 Jahre Hafen und Hamburg ist die letzte Gedenkmünze des Jahres 1989 und zeigt die hamburgische Burg (Torburg) im Wasser, basierend auf dem Hamburger Stadtwappen. Sie wurde in echtem Silber (625/1000) ausgegeben.
Im Jahr 2001 wurde die 10-DM-Münze 750 Jahre Katharinenkloster und 50 Jahre Meeresmuseum in massivem Sterling-Silber (925/1000) verausgabt. Diese Ausgabe zeigt das Katharinenkloster in Stralsund, eines der ältesten Backsteingotik-Klöster im Ostseeraum und das Skelett eines 1825 an der Küste von Rügen gestrandeten Finnwals, welches im Meeresmuseum ausgestellt ist.
Die im Jahr 2006 verausgabte 10-Euro-Gedenkmünze 650 Jahre Städtehanse wurde in massivem Sterling-Silber (925/1000) verausgabt. Zu sehen ist hier die Kogge ein Segelschiff der Hanse.
Die letzte 10-Euro-Münze des Sets, die 2008 anlässlich des 50 Jahrestages des Segelschulschiffs Gorch Fock verausgabt wurde, zeigt das aktive Segelschulschiff der Bundesmarine „Gorch Fock“. Auch diese wurde in massivem Sterling-Silber (925/1000) verausgabt. Die zwei 10-DM- und 10-Euro-Gedenkmünzen haben einen Durchmesser von 32,5 mm.
Die Gedenkmünzen werden in einem hochwertigen Präsentationsetui mit Echtheitszertifikat versandt.
Sichern Sie sich am besten noch heute Ihr ganz persönliches Exemplar zum sensationellen Vorzugspreis.
Wir behalten uns die Lieferung gegen Vorkasse vor. Um zu gewährleisten, dass Ihr Paket sicher bei Ihnen ankommt, versenden wir dieses auf dem nachweisbaren Postweg. So haben wir die Möglichkeit, zu jeder Zeit genau nachzuvollziehen, wo sich Ihre Sendung gerade befindet. Ihnen entstehen durch diesen Service keine Extrakosten.
© Foto-Quelle 10-Euro-Münze 650 Jahre Städtehanse Bundesverwaltungsamt (BVA): Künstler: Erich Ott, München; Fotograf: Hans-Joachim Wuthenow, Berlin
© Foto-Quelle 10-Euro-Münze 50 Jahre Gorch Fock Bundesverwaltungsamt (BVA): Künstler: František Chochola, Hamburg; Fotograf: Hans-Joachim Wuthenow, Berlin
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Shopware Analytics ist ein Analysedienst zur Erfassung des Shopping-Verhaltens auf diesem Webshop, bereitgestellt von der shopware AG (Ebbinghoff 10, 48624 Schöppingen, Deutschland) in gemeinsamer Verantwortung (siehe auch die Datenschutzinformationen). Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Sofern Informationen lokal gespeichert werden, entnehmen Sie bitte weitere Details zur Datenverarbeitung unserer Datenschutzerklärung.
Empfänger der Daten ist die shopware AG sowie IT-Dienstleister. Verwendete Technologien umfassen Local Storage. Die erhobenen Daten beinhalten Kundengruppe, besuchte Seiten, Klickpfade, Datum und Uhrzeit des Besuches, Informationen über das genutzte Endgerät (Auflösung, Auflösungsdichte, Betriebssystem), Referrer URL, Informationen des verwendeten Browsers, Gebietsschema, Suchanfragen, Zeitzone. Der Zweck der Datenerhebung dient dem Marketing, der Analyse und der Statistik.
Die Datenverarbeitung erfolgt innerhalb der Europäischen Union. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie den Datenschutzbeauftragten unter legal@shopware.com kontaktieren. Weitere Informationen finden Sie auf https://www.shopware.com/de/datenschutz/website.
Shopware Analytics ist ein Analysedienst zur Erfassung des Shopping-Verhaltens auf diesem Webshop, bereitgestellt von der shopware AG (Ebbinghoff 10, 48624 Schöppingen, Deutschland) in gemeinsamer Verantwortung (siehe auch die Datenschutzinformationen). Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Sofern Informationen lokal gespeichert werden, entnehmen Sie bitte weitere Details zur Datenverarbeitung unserer Datenschutzerklärung.
Empfänger der Daten ist die shopware AG sowie IT-Dienstleister. Verwendete Technologien umfassen Local Storage. Die erhobenen Daten beinhalten Kundengruppe, besuchte Seiten, Klickpfade, Datum und Uhrzeit des Besuches, Informationen über das genutzte Endgerät (Auflösung, Auflösungsdichte, Betriebssystem), Referrer URL, Informationen des verwendeten Browsers, Gebietsschema, Suchanfragen, Zeitzone. Der Zweck der Datenerhebung dient dem Marketing, der Analyse und der Statistik.
Die Datenverarbeitung erfolgt innerhalb der Europäischen Union. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie den Datenschutzbeauftragten unter legal@shopware.com kontaktieren. Weitere Informationen finden Sie auf https://www.shopware.com/de/datenschutz/website.
Shopware Analytics ist ein Analysedienst zur Erfassung des Shopping-Verhaltens auf diesem Webshop, bereitgestellt von der shopware AG (Ebbinghoff 10, 48624 Schöppingen, Deutschland) in gemeinsamer Verantwortung (siehe auch die Datenschutzinformationen). Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Sofern Informationen lokal gespeichert werden, entnehmen Sie bitte weitere Details zur Datenverarbeitung unserer Datenschutzerklärung.
Empfänger der Daten ist die shopware AG sowie IT-Dienstleister. Verwendete Technologien umfassen Local Storage. Die erhobenen Daten beinhalten Kundengruppe, besuchte Seiten, Klickpfade, Datum und Uhrzeit des Besuches, Informationen über das genutzte Endgerät (Auflösung, Auflösungsdichte, Betriebssystem), Referrer URL, Informationen des verwendeten Browsers, Gebietsschema, Suchanfragen, Zeitzone. Der Zweck der Datenerhebung dient dem Marketing, der Analyse und der Statistik.
Die Datenverarbeitung erfolgt innerhalb der Europäischen Union. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie den Datenschutzbeauftragten unter legal@shopware.com kontaktieren. Weitere Informationen finden Sie auf https://www.shopware.com/de/datenschutz/website.
Erlaubt es Google, personenbezogene Daten für Online-Werbung und Marketing zu sammeln.
Für Statistiken und Shop-Performance-Metriken genutzte Cookies.
Diese Cookies werden genutzt zur Erhebung und Verarbeitung von Informationen über die Verwendung der Webseite von Nutzern, um anschließend Werbung und/oder Inhalte in anderen Zusammenhängen, in weiterer Folge zu personalisieren.
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.