Kursmünzensatz Bulgarien
Kursmünzensatz Bulgarien
10,00 €
- Beschreibung
- Eigenschaften
- Italien
- San Marino
- Vatikan
Der letzte nationale Kursmünzensatz Bulgariens soll bald Geschichte sein. Das Land hat seine aktuellen Zahlungsmittel bereits fest an den Euro gebunden.
Bulgarien möchte so bald als möglich das 21. Land der Euro-Zone werden. Geplant wird mit der Umsetzung zum Jahr 2026. Letztlich entscheidet aber die Europäische Kommission anhand festgelegter Kriterien, die jedes Land zu erfüllen hat, wann der Beitritt vollzogen werden kann.
Passionierte Numismatiker gehen deshalb rechtzeitig in die Spur, um ihr Portfolio mit einem Satz der 8 Münzen in der hohen Münzenqualität Stempelglanz weiter zu vervollkommnen.
Sichern auch Sie sich noch rechtzeitig einen kompletten nationalen Kursmünzensatz Bulgariens in bankfrischer, unzirkulierter Erhaltung.
Der Lew, die bulgarische Nationalwährung, ist seit 1999 bis heute offizielles Zahlungsmittel der Republik Bulgarien in Südosteuropa.
Im 7. Jahrhundert eroberten die sogenannten Proto-Bulgaren den Balkan und gründeten das Erste Bulgarische Reich. Der Reiter von Madara, ein beeindruckendes Felsrelief an einer Klippe bei Pliska, erinnert an diese Zeit. Er ist auf allen Stotinki-Münzen dieses letzten nationalen Satzes aus Bulgarien zu sehen.
Der Kursmünzensatz umfasst neben den 1-‚ 2-, 5-, 10-, 20- und 50-Stotinki-Münzen eine 1- und eine 2-Lewa-Münze. Bei dem Währungsnamen „Lew“ handelt es sich um das altbulgarische Wort für „Löwe“.
Die 1- und 2-Lewa-Münzen bestehen aus Bimetall. Auf ihnen ist jeweils Iwan Rilski bzw. Paissi von Hilandar abgebildet. Rilski ist der Begründer des größten Klosters Bulgariens. Er wird als Heiliger Johann vom Rila-Gebirge verehrt. Der Mönch Paissi von Hilandar löste 1762 mit seinem literarischen Werk die Aufklärungsbewegung der bulgarischen nationalen Wiedergeburt aus.
1908 erlangte Bulgarien seine Unabhängigkeit vom Osmanischen Reich und gehörte nach dem 2. Weltkrieg zum sowjetisch beeinflussten Ostblock. Seit 2007 ist die Republik Mitglied der Europäischen Union.
Mit Ihrer Bestellung starten Sie zugleich in die reizvolle Sammlung nationaler Kursmünzensätze vor Einführung des Euro. Erleben Sie europäische Währungsgeschichte mit:
Wir senden Ihnen etwa alle 3-4 Wochen unverbindlich eine Ausgabe für 14 Tage zur Ansicht. Sie kann innerhalb dieser Zeit garantiert zurückgegeben werden. Sie können Ihre Kollektion ohne Angabe von Gründen jederzeit pausieren oder auch ganz beenden. Probieren Sie es aus, Sie werden begeistert sein!
Wir behalten uns die Lieferung gegen Vorkasse vor. Um Ihnen einen sichereren Zugang zu Ihren hochwertigen Bestellungen zu gewährleisten, versenden wir diese auf dem nachweisbaren Postweg. So haben wir ab sofort die Möglichkeit, zu jeder Zeit genau zu wissen, wo sich das Paket gerade befindet. Ihnen entstehen durch diesen Service keine Extrakosten.
Auflage: | Streng limitiert |
---|---|
Erhaltung: | Bankfrisch |
Metall: | diverse |
Prägequalität: | Stempelglanz |
Startpreis: | 10,00 € |
Akt. Folgepreis je Artikel |
44,90 € |
Bestell-Nr.: | WS3163673 |
- Beschreibung
- Eigenschaften
- Italien
- San Marino
- Vatikan
Der letzte nationale Kursmünzensatz Bulgariens soll bald Geschichte sein. Das Land hat seine aktuellen Zahlungsmittel bereits fest an den Euro gebunden.
Bulgarien möchte so bald als möglich das 21. Land der Euro-Zone werden. Geplant wird mit der Umsetzung zum Jahr 2026. Letztlich entscheidet aber die Europäische Kommission anhand festgelegter Kriterien, die jedes Land zu erfüllen hat, wann der Beitritt vollzogen werden kann.
Passionierte Numismatiker gehen deshalb rechtzeitig in die Spur, um ihr Portfolio mit einem Satz der 8 Münzen in der hohen Münzenqualität Stempelglanz weiter zu vervollkommnen.
Sichern auch Sie sich noch rechtzeitig einen kompletten nationalen Kursmünzensatz Bulgariens in bankfrischer, unzirkulierter Erhaltung.
Der Lew, die bulgarische Nationalwährung, ist seit 1999 bis heute offizielles Zahlungsmittel der Republik Bulgarien in Südosteuropa.
Im 7. Jahrhundert eroberten die sogenannten Proto-Bulgaren den Balkan und gründeten das Erste Bulgarische Reich. Der Reiter von Madara, ein beeindruckendes Felsrelief an einer Klippe bei Pliska, erinnert an diese Zeit. Er ist auf allen Stotinki-Münzen dieses letzten nationalen Satzes aus Bulgarien zu sehen.
Der Kursmünzensatz umfasst neben den 1-‚ 2-, 5-, 10-, 20- und 50-Stotinki-Münzen eine 1- und eine 2-Lewa-Münze. Bei dem Währungsnamen „Lew“ handelt es sich um das altbulgarische Wort für „Löwe“.
Die 1- und 2-Lewa-Münzen bestehen aus Bimetall. Auf ihnen ist jeweils Iwan Rilski bzw. Paissi von Hilandar abgebildet. Rilski ist der Begründer des größten Klosters Bulgariens. Er wird als Heiliger Johann vom Rila-Gebirge verehrt. Der Mönch Paissi von Hilandar löste 1762 mit seinem literarischen Werk die Aufklärungsbewegung der bulgarischen nationalen Wiedergeburt aus.
1908 erlangte Bulgarien seine Unabhängigkeit vom Osmanischen Reich und gehörte nach dem 2. Weltkrieg zum sowjetisch beeinflussten Ostblock. Seit 2007 ist die Republik Mitglied der Europäischen Union.
Mit Ihrer Bestellung starten Sie zugleich in die reizvolle Sammlung nationaler Kursmünzensätze vor Einführung des Euro. Erleben Sie europäische Währungsgeschichte mit:
Wir senden Ihnen etwa alle 3-4 Wochen unverbindlich eine Ausgabe für 14 Tage zur Ansicht. Sie kann innerhalb dieser Zeit garantiert zurückgegeben werden. Sie können Ihre Kollektion ohne Angabe von Gründen jederzeit pausieren oder auch ganz beenden. Probieren Sie es aus, Sie werden begeistert sein!
Wir behalten uns die Lieferung gegen Vorkasse vor. Um Ihnen einen sichereren Zugang zu Ihren hochwertigen Bestellungen zu gewährleisten, versenden wir diese auf dem nachweisbaren Postweg. So haben wir ab sofort die Möglichkeit, zu jeder Zeit genau zu wissen, wo sich das Paket gerade befindet. Ihnen entstehen durch diesen Service keine Extrakosten.
Auflage: | Streng limitiert |
---|---|
Erhaltung: | Bankfrisch |
Metall: | diverse |
Prägequalität: | Stempelglanz |
Startpreis: | 10,00 € |
Akt. Folgepreis je Artikel |
44,90 € |
Bestell-Nr.: | WS3163673 |
Der letzte nationale Kursmünzensatz Bulgariens soll bald Geschichte sein. Das Land hat seine aktuellen Zahlungsmittel bereits fest an den Euro gebunden.
Bulgarien möchte so bald als möglich das 21. Land der Euro-Zone werden. Geplant wird mit der Umsetzung zum Jahr 2026. Letztlich entscheidet aber die Europäische Kommission anhand festgelegter Kriterien, die jedes Land zu erfüllen hat, wann der Beitritt vollzogen werden kann.
Passionierte Numismatiker gehen deshalb rechtzeitig in die Spur, um ihr Portfolio mit einem Satz der 8 Münzen in der hohen Münzenqualität Stempelglanz weiter zu vervollkommnen.
Sichern auch Sie sich noch rechtzeitig einen kompletten nationalen Kursmünzensatz Bulgariens in bankfrischer, unzirkulierter Erhaltung.
Der Lew, die bulgarische Nationalwährung, ist seit 1999 bis heute offizielles Zahlungsmittel der Republik Bulgarien in Südosteuropa.
Im 7. Jahrhundert eroberten die sogenannten Proto-Bulgaren den Balkan und gründeten das Erste Bulgarische Reich. Der Reiter von Madara, ein beeindruckendes Felsrelief an einer Klippe bei Pliska, erinnert an diese Zeit. Er ist auf allen Stotinki-Münzen dieses letzten nationalen Satzes aus Bulgarien zu sehen.
Der Kursmünzensatz umfasst neben den 1-‚ 2-, 5-, 10-, 20- und 50-Stotinki-Münzen eine 1- und eine 2-Lewa-Münze. Bei dem Währungsnamen „Lew“ handelt es sich um das altbulgarische Wort für „Löwe“.
Die 1- und 2-Lewa-Münzen bestehen aus Bimetall. Auf ihnen ist jeweils Iwan Rilski bzw. Paissi von Hilandar abgebildet. Rilski ist der Begründer des größten Klosters Bulgariens. Er wird als Heiliger Johann vom Rila-Gebirge verehrt. Der Mönch Paissi von Hilandar löste 1762 mit seinem literarischen Werk die Aufklärungsbewegung der bulgarischen nationalen Wiedergeburt aus.
1908 erlangte Bulgarien seine Unabhängigkeit vom Osmanischen Reich und gehörte nach dem 2. Weltkrieg zum sowjetisch beeinflussten Ostblock. Seit 2007 ist die Republik Mitglied der Europäischen Union.
Mit Ihrer Bestellung starten Sie zugleich in die reizvolle Sammlung nationaler Kursmünzensätze vor Einführung des Euro. Erleben Sie europäische Währungsgeschichte mit:
- Italien
- San Marino
- Vatikan
Wir senden Ihnen etwa alle 3-4 Wochen unverbindlich eine Ausgabe für 14 Tage zur Ansicht. Sie kann innerhalb dieser Zeit garantiert zurückgegeben werden. Sie können Ihre Kollektion ohne Angabe von Gründen jederzeit pausieren oder auch ganz beenden. Probieren Sie es aus, Sie werden begeistert sein!
Wir behalten uns die Lieferung gegen Vorkasse vor. Um Ihnen einen sichereren Zugang zu Ihren hochwertigen Bestellungen zu gewährleisten, versenden wir diese auf dem nachweisbaren Postweg. So haben wir ab sofort die Möglichkeit, zu jeder Zeit genau zu wissen, wo sich das Paket gerade befindet. Ihnen entstehen durch diesen Service keine Extrakosten.
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Shopware Analytics ist ein Analysedienst zur Erfassung des Shopping-Verhaltens auf diesem Webshop, bereitgestellt von der shopware AG (Ebbinghoff 10, 48624 Schöppingen, Deutschland) in gemeinsamer Verantwortung (siehe auch die Datenschutzinformationen). Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Sofern Informationen lokal gespeichert werden, entnehmen Sie bitte weitere Details zur Datenverarbeitung unserer Datenschutzerklärung.
Empfänger der Daten ist die shopware AG sowie IT-Dienstleister. Verwendete Technologien umfassen Local Storage. Die erhobenen Daten beinhalten Kundengruppe, besuchte Seiten, Klickpfade, Datum und Uhrzeit des Besuches, Informationen über das genutzte Endgerät (Auflösung, Auflösungsdichte, Betriebssystem), Referrer URL, Informationen des verwendeten Browsers, Gebietsschema, Suchanfragen, Zeitzone. Der Zweck der Datenerhebung dient dem Marketing, der Analyse und der Statistik.
Die Datenverarbeitung erfolgt innerhalb der Europäischen Union. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie den Datenschutzbeauftragten unter legal@shopware.com kontaktieren. Weitere Informationen finden Sie auf https://www.shopware.com/de/datenschutz/website.
Shopware Analytics ist ein Analysedienst zur Erfassung des Shopping-Verhaltens auf diesem Webshop, bereitgestellt von der shopware AG (Ebbinghoff 10, 48624 Schöppingen, Deutschland) in gemeinsamer Verantwortung (siehe auch die Datenschutzinformationen). Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Sofern Informationen lokal gespeichert werden, entnehmen Sie bitte weitere Details zur Datenverarbeitung unserer Datenschutzerklärung.
Empfänger der Daten ist die shopware AG sowie IT-Dienstleister. Verwendete Technologien umfassen Local Storage. Die erhobenen Daten beinhalten Kundengruppe, besuchte Seiten, Klickpfade, Datum und Uhrzeit des Besuches, Informationen über das genutzte Endgerät (Auflösung, Auflösungsdichte, Betriebssystem), Referrer URL, Informationen des verwendeten Browsers, Gebietsschema, Suchanfragen, Zeitzone. Der Zweck der Datenerhebung dient dem Marketing, der Analyse und der Statistik.
Die Datenverarbeitung erfolgt innerhalb der Europäischen Union. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie den Datenschutzbeauftragten unter legal@shopware.com kontaktieren. Weitere Informationen finden Sie auf https://www.shopware.com/de/datenschutz/website.
Shopware Analytics ist ein Analysedienst zur Erfassung des Shopping-Verhaltens auf diesem Webshop, bereitgestellt von der shopware AG (Ebbinghoff 10, 48624 Schöppingen, Deutschland) in gemeinsamer Verantwortung (siehe auch die Datenschutzinformationen). Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Sofern Informationen lokal gespeichert werden, entnehmen Sie bitte weitere Details zur Datenverarbeitung unserer Datenschutzerklärung.
Empfänger der Daten ist die shopware AG sowie IT-Dienstleister. Verwendete Technologien umfassen Local Storage. Die erhobenen Daten beinhalten Kundengruppe, besuchte Seiten, Klickpfade, Datum und Uhrzeit des Besuches, Informationen über das genutzte Endgerät (Auflösung, Auflösungsdichte, Betriebssystem), Referrer URL, Informationen des verwendeten Browsers, Gebietsschema, Suchanfragen, Zeitzone. Der Zweck der Datenerhebung dient dem Marketing, der Analyse und der Statistik.
Die Datenverarbeitung erfolgt innerhalb der Europäischen Union. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie den Datenschutzbeauftragten unter legal@shopware.com kontaktieren. Weitere Informationen finden Sie auf https://www.shopware.com/de/datenschutz/website.
Erlaubt es Google, personenbezogene Daten für Online-Werbung und Marketing zu sammeln.
Für Statistiken und Shop-Performance-Metriken genutzte Cookies.
Diese Cookies werden genutzt zur Erhebung und Verarbeitung von Informationen über die Verwendung der Webseite von Nutzern, um anschließend Werbung und/oder Inhalte in anderen Zusammenhängen, in weiterer Folge zu personalisieren.
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.