Lire-Kursmünzensatz Vatikan
Mit einer Fläche von lediglich 0,44 km² und weniger als 500 Einwohnern ist der Staat Vatikanstadt der kleinste anerkannte unabhängige Staat der Welt. Die Enklave innerhalb der ewigen Stadt Rom pflegt weltweit als einziges Land Latein als Amtssprache.
Seit Abschluss der Lateranverträge von 1929 prägt der Kirchenstaat eigene Münzen. Sie sind wegen ihrer Kleinstauflagen bei Sammlern rund um den Globus besonders heiß begehrt und haben einen absoluten Liebhaberwert.
Mit einem kompletten Kursmünzensatz des Vatikan schaffen Sie sich in jedem Falle eine bleibende Erinnerung und sichern sich ein Stück der europäischen Währungsgeschichte. Nur noch wenige Komplettsätze, bestehend aus sieben Münzen, sind überhaupt verfügbar. Der Großteil der Münzen befindet sich fest in Sammlerhand oder wurde im Zuge der Euro-Einführung vernichtet.
Jedes Nominal ist mit einem wunderschönen, biblisch-religiösen Motiv geziert: 1-Lira – Palmwedel, 2 Lire – Lamm Gottes, 5 Lire – Pelikan, 10 Lire- Fisch, 20 Lire – Rothirsch, 50 Lire – Olivenzweig und 100 Lire – Taube mit Olivenzweig.
Die gemeinsame Rückseite aller Münzen trägt das Wappen von Papst Paul VI. Die Münzen wurden als offizielle Zahlungsmittel von der Ufficio Filatelico e Numismatico im Vatikan verausgabt.
Der Vatikan ist der einzige Staat der Welt, dessen komplettes Territorium von der UNESCO geschützt wird. Schon im 17. Jahrhundert wurden der Petersdom und der Petersplatz in ihrer heutigen Form fertiggestellt.
Ein Blick in die Währungsgeschichte verrät: Bei Münzensammlern war die Vatikanische Lire zu jeder Zeit sehr beliebt. Fest an die Italienische Lire gekoppelt, wurde sie stets auch in Italien und San Marino als gleichwertiges Zahlungsmittel akzeptiert. Nominalwerte, Größe und Material der Münzen waren identisch zu den Münzen aus Italien und San Marino.
Mit der Einführung des Euro 2002 wurden im Zuge der größten Währungsumstellung der Weltgeschichte jedoch so viele Münzen vernichtet wie nie zuvor. Seither gelten insbesondere die vatikanischen Lire-Münzen als Rarität. Mit diesem Kursmünzensatz starten Sie in die faszinierende Kollektion „Die europäische Währungsgeschichte“.
Freuen Sie sich unter anderem auf die Kursmünzensätze dieser Länder:
- San Marino
- Kroatien 2022
- Irland
Die Kursmünzensätze vor der Euro-Einführung erhalten Sie etwa alle drei bis vier Wochen unverbindlich zum günstigen Kollektionspreis von max. 44,95 Euro zzgl. Vers.‑Kosten pro Lieferung. Jede Ausgabe senden wir Ihnen unverbindlich für 14 Tage zur Ansicht zu. Sie kann innerhalb dieser Zeit garantiert zurückgegeben werden. Sie können Ihre Kollektion ohne Angabe von Gründen jederzeit pausieren oder auch ganz beenden. Probieren Sie es aus, Sie werden begeistert sein!
Abb. ohne Gewähr
Diese Ausgabe ist die Startlieferung der Kollektion "Die Kursmünzensätze vor der Euro-Einführung". Sie erhalten etwa alle drei bis vier Wochen eine weitere Ausgabe der Kollektion unverbindlich zum günstigen Sammlerpreis von max. 44,95 € zzgl. Vers.-Kosten pro Lieferung. Jede Ausgabe senden wir Ihnen unverbindlich für 14 Tage zur Ansicht zu, sie kann innerhalb dieser Zeit garantiert zurückgegeben werden. Sie können Ihre Kollektion ohne Angabe von Gründen jederzeit pausieren oder auch ganz beenden. Probieren Sie es aus, Sie werden begeistert sein! Die Abgabe zu diesem Vorzugspreis ist auf 1 Exemplar je Haushalt begrenzt.
Angaben zur Startlieferung der Kollektion
Erhaltung: | Bankfrisch |
Prägequalität: | Stempelglanz |
Gewicht: | 0,6 - 8,0 g |
Auflage: | Streng limitiert |
Metall: | diverse |
Ausgabeland: | Vatikan |
Durchmesser: | 17,2 - 27,8 mm |
Startpreis | 19,95 € |
Akt. Folgepreis | 44,95 € |
Bestell-Nr.: | WS3149871 |