Testprägung Euro-Münzen
Ehe ein neuer Münztyp in großer Stückzahl geprägt wird, fertigen die zuständigen Anstalten eine Testprägung an. Es handelt sich dabei um den dreidimensionalen Entwurf eines neuen Münztyps. Er wird mit denselben Maschinen und demselben Verfahren geprägt wie regulär in Umlauf befindliche Münzen.
Vorteile der Testprägungen
Das Verfahren der Test- bzw. Probeprägung hat den Vorteil, dass man das neue Design einer Münze möglichst anschaulich bewerten kann. Weitere Gründe, aus denen Probeprägungen durchgeführt werden, sind das Testen neuer Verfahren und die Funktionsüberprüfung neuartiger Maschinen.
Vernichtung und Nachfrage der Testprägungen
In den meisten Fällen werden die Proben wieder vernichtet oder in die Archive der Münzprägeanstalt eingelagert. Einige Exemplare gehen allerdings auch an Sammler. Da Testprägungen nur in geringen Stückzahlen gefertigt werden, sind sie wertvoll und sehr begehrt. Innerhalb der EU betrifft das vor allem die Euro Testprägung. Um der hohen Nachfrage der Sammler entgegenzukommen, fertigen einige Prägeanstalten Münzen speziell für diesen Zweck an. Oftmals sind die Stückzahlen dabei weit größer als bei der üblichen Herstellung von Testprägungen. Auch gibt es keine technischen Gründe für die Prägung.