Vorläufer der Euro-Münzen
Die Bezeichnung als Euro-Münzen Vorläufer wird in zweierlei Hinsicht genutzt. Währungsmathematisch ist die europäische Währungseinheit EWE oder ECU ein Vorläufer. In der reinen Verrechnungseinheit EWE oder ECU wurden keine offiziellen Münzen als Zahlungsmittel geprägt und in Umlauf gebracht. Einige Länder prägten kleine Serien von Sondermünzen. Insbesondere Ende der 1980er- und Anfang der 1990er-Jahren kamen symbolische Sonder- und Sammlerausgaben auf den Markt.
Teilweise wurden die Euro-Münzen Vorläufer mit der Währungsbezeichnung ECU national oder regional als Zahlungsmittel anerkannt. 1987 prägte Belgien beispielsweise eine Fünf-Ecu-Münze zum Anlass des dreißigjährigen Bestehens der Europäischen Gemeinschaft. Diese Münzen waren in Belgien als Zahlungsmittel anerkannt. Andere Länder, die ECU-Prägungen mit oder ohne Umlaufwert produzierten, waren Luxemburg, Italien, Finnland, Großbritannien und die Niederlande. Viele ECU-Münzen erschienen als Silbermünzen mit geringerem Nominalwert.
Prägung der Euro-Münzen Vorläufer
Für Münzsammler und Numismatiker sind kursgültige Euro-Münzen vor der Einführung von Bargeld am 1. Januar 2002 interessant. Diese Euro-Münzen Vorläufer wurden in Deutschland zeitlich und regional begrenzt geprägt und ausgegeben. Insgesamt wurden an 28 deutschen Orten offiziell genehmigte Euro-Münzen Vorläufer zu unterschiedlichen Anlässen in Umlauf gebracht. Die Gültigkeiten reichten zeitlich von wenigen Tagen bis zu mehreren Monaten und waren regional immer begrenzt. Euro-Münzen Vorläufer erschienen in Ansbach, Berlin, Büsnau bei Stuttgart, Erfurt, Freiburg im Breisgau, Füssen, Gunzenhausen, Halver, Hannover, Lauterbach, Mecklenburg-Vorpommern, Münster, Osnabrück, Landkreis Müritz, Pirmasens, Pommern, Rügen, Rust, Schmallenfeld, Schwerte, Bad Segeberg, Sennfeld und Gochsheim, Stavenhagen, Stuttgart, Teterow, Landkreis Uckermark Uffenheim, Unna und Waldkirch. Ausgabegründe waren meist historische Jubiläen, festliche Anlässe und in manchen Fällen Testläufe bezüglich der Akzeptanz in der Bevölkerung. Die meisten Euro-Münzen Vorläufer verschwanden sowohl in Deutschland als auch in anderen EU-Ländern relativ schnell aus dem Umlauf. Hier werden Sammler als Ursache vermutet.
Testgeld als Vorläufer der Euro-Münzen
Insbesondere als Testgeld brachten viele Regionen und Städte die offiziellen Euro-Münzen Vorläufer in den Umlauf. In Malaga wurden beispielsweise nur in einem Stadtviertel und nur vier Tage lang 150.000 1-Euro-Münzen und 230.000 2-Euro-Münzen zu diesem Zweck ausgegeben. Gezielt für Sammler und als Wertanlagemünzen wurden einzelne Prägungen zu besonderen Ereignissen oder Anlässen in unterschiedlichen Ländern in Euro aufgelegt. Zur Olympiade 1996 prägte beispielsweise Griechenland eine 20-Euro-Sondermünze. In fast allen Ländern der heutigen Europäischen Union erschienen Vorläufer von Euro-Münzen.