Stempelglanz
Münzen werden unter Sammlern und auch bei großen Münzhändlern in zahlreichen unterschiedlichen Qualitätsgraden gehandelt. Diese sind auch für die Preisgestaltung einer einzelnen Münze oder ganzen Münzsätzen mit verantwortlich.
Je höher der Erhaltungsgrad beziehungsweise Qualitätsgrad von Münzen ist, desto höher ist in aller Regel auch der Preis, den diese am Markt erzielen können. Daher wird von veräußerungswilligen Sammlern und Ausgabestellen für die zu verkaufenden Münzen auch stets der Erhaltungs- oder Qualitätsgrad angegeben.Stempelglanz definiert
Die Bezeichnung Stempelglanz erhalten Münzen mit einem besonders guten Erhaltungsgrad. Ausschließlich handgehobene Münzen sind noch besser erhalten, oder solche, die in besonderen Herstellungsverfahren geprägt werden.
Die Bezeichnung Stempelglanz wird in Beschreibungstexten häufig mit "st" oder "stgl." abgekürzt. Der Definition nach hat eine stempelglänzende Münze keine mit dem bloßen Auge ersichtlichen Fehler. Als Fehler werden in diesem Zusammenhang beispielsweise Kratzer oder Dellen bezeichnet.
Warum der Stempelglanz sehr selten ist
Da aber Münzen bei der Fertigung in der Regel maschinell verarbeitet und auch geschüttet werden, trifft diese Definition auf kaum eine Münze zu, da kleinste Beschädigungen in solchen Herstellungsverfahren kaum zu vermeiden sind.
Dennoch werden die Münzen auch bei offiziellen Ausgabestellen unter dem Erhaltungsgrad Stempelglanz gehandelt. Vielfach ist es jedoch so, dass die Qualität eher einem sehr guten unzirkulierten Erhaltungsgrad entspricht. Dies ist nach dem Erhaltungsgrad Stempelglanz der nächstbeste Erhaltungsgrad.
Sehr gut versus Stempelglanz
Er bezeichnet Münzen, die auch kleine Fehler haben können, jedoch nie im Umlauf gewesen sind. Als Synonym, sowohl für stempelglänzende als auch unzirkulierte Münzen wird auch oft die Bezeichnung prägefrisch gewählt. Das macht auf Grund der Tatsache, dass per Definition fast keine Münze die Bezeichnung Stempelglanz tragen dürfte, mehr Sinn, weil es auch kleine Fehler und Beschädigungen nicht ausschließt.