Unzirkuliert (Erhaltungsgrad)
Für den Handel von Münzen unter Sammlern und auch durch offizielle Ausgabestellen gibt es festgelegte Tabellen, nach denen der Erhaltungsgrad der Münze beschrieben wird. In diesen Tabellen sind die Mindestanforderungen angegeben, welche eine Münze erfüllen muss, um einem bestimmten Erhaltungsgrad zugeschrieben werden zu können.
Unzirkulierter Erhaltungsgrad und Sammlerwert von Münzen
Denn letztendlich entscheidet dieser, zusammen mit einem eventuell aufgedruckten Nominalwert bei Kursmünzen, über den Sammlerwert der Münze. Je nachdem, wie abgenutzt die Münze ist, beispielsweise dadurch, dass sie in Umlauf war oder durch unsachgemäße Handhabung, erfolgt die Einteilung in den jeweiligen Erhaltungsgrad.
Einer diese Erhaltungsgrade wird als "unzirkuliert" bezeichnet. Hierbei handelt es sich um den zweitbesten, laut Tabelle erreichbaren Erhaltungsgrad.
Eigenschaften unzirkulierter Münzen
Die Bezeichnung "unzirkuliert" gibt an, dass eine Münze nach ihrer Prägung nie in den Umlauf gekommen ist, also nie als Zahlungsmittel im öffentlichen Geldverkehr in Nutzung war. Dementsprechend gut ist der Erhaltungsgrad einer solchen Münze, die nicht den schädlichen Einwirkungen durch Umwelt und die Weitergabe von Hand zu Hand ausgesetzt war.
Laut Definition ist eine Münze, die den Erhaltungsgrad unzirkuliert besitzt, zwar sehr gut erhalten und nahezu ohne Abnutzungserscheinungen, kann jedoch Beschädigungen aufweisen. Dazu zählen beispielsweise kleine Kratzer, aber auch kleinere sowie größere Dellen. Diese werden der Münze durch den vollautomatischen Produktionsprozess zugefügt, wie etwa das Schütten in Container.
Unzirkulierte und Stempelglanz-Münzen im Vergleich
Durch verschlissene Prägestempel können Münzen des Erhaltungsgrades unzirkuliert auch matte Stellen auf der Fläche aufweisen. Oft sind auch Münzen, die unter dem besseren Erhaltungsgrad Stempelglanz gehandelt werden, nur von der Qualität unzirkuliert. Denn die Vermeidung kleinerer Beschädigungen bei einer vollautomatischen Fertigung ist kaum zu vermeiden.
Die gebräuchlichen Abkürzungen für "Unzirkuliert" lauten im deutschen Sprachraum "unz" und international "unc" für das englische "uncirculated".