Feinwaage als Münzzubehör
Waagen mit einer Genauigkeit von 0,1 g bis 0,001 g oder von 100 mg bis 1 mg werden als Feinwaage bezeichnet.
Benutzt werden sie im Allgemeinen zum genauen Abwiegen im Labor, für eine Qualitätskontrolle oder auch um das Gewicht von Münzen festzustellen. In jedem Falle handelt es sich bei der Feinwaage um ein Präzisionsinstrument.
Präzision einer Feinwaage
Feinwaagen sind Präzisionswaagen mit einer sehr hohen Auflösung. Es gibt Modelle bei den Feinwaagen, die eine Ablesbarkeit von 0,1 g oder sogar 1 Milligramm als kleinste Einheit haben. Für die Nutzung kommen diese Waagen als Analysewaage, Apothekerwaage, Rezepturwaage, Goldwaage oder als Waage für Münzen in Betracht.
Einige der Feinwaagen sind mit Datenschnittstellen für die Übertragung der ermittelten Werte auf den Computer ausgestattet, wenn die nötige Software dazu installiert ist.
Auch wenn die meisten Feinwaagen ihre Aufgaben in Laboren an Hochschulen, Universitäten und dort, wo genau gewogen werden muss, wie zum Beispiel in Banken zu finden sind, so ist auch für den Münzensammler eine präzise anzeigende Feinwaage für seine Münzen eine nützliche Investition.
Feinwaagen als präzises Messgerät
Eine Feinwaage sollte kalibrierfähig nach der DIN ISO Norm sein. Ab einer Auflösung von 0,01 g kann ein Windzug oder selbst die Atemluft bereits das Wiegeergebnis verfälschen. Es sollte deshalb unter Umständen ein Windschutz eingesetzt werden.