Wie reinigt man PP-Münzen?
Als "Polierte Platte" werden Münzen bezeichnet, die durch eine spezielle Herstellungstechnik gefertigt werden. Dabei werden nur außergewöhnlich schöne Ronden verarbeitet. Die Besonderheit dieser Sonderprägung sind die glänzenden Reliefflächen, sowie die mattierten, erhaben wirkenden Motive.
Besonderheit beim Reinigen der Polierten Platte
Münzen in Polierte Platte sind absolut perfekt, aber auch ebenso empfindlich. Daher werden sie auch in einer speziellen Verpackung geliefert und aufbewahrt.
Schon das bloße Berühren der PP-Ausgaben kann zu wertmindernden chemischen Veränderungen führen. Daher sollten die edelsten aller Münzen auch nur mit besonders weichen Handschuhen in Ausnahmefällen aus der Schutzkapsel genommen werden. Vor allem die Reinigung der Sondermünze stellt eine Besonderheit dar.
Wertverlust der Münze durch Reinigung
Wenn eine Reinigung unbedingt von Nöten ist, so muss dies mit größter Sorgfalt geschehen. Schon die Benutzung einer falschen Reinigungslösung kann die Polierte Platte für immer schädigen. Eine kleine Unachtsamkeit, die einen Kratzer verursacht, mindert den Wert dieser Münze beträchtlich.
Die schonendste Art, die Polierte Platte zu reinigen, besteht in einem Ultraschallbad. Auch das sehr vorsichtige Polieren mit einem sehr weichen Tuch kann helfen. Dennoch sollte die Polierte Platte möglichst keiner Reinigung unterzogen werden.
Auch wenn die Münze in der Schutzkapsel eventuell etwas Patina ansetzt, es ist besser, dies zu ignorieren, anstatt den Wert der Münze auf Spiel zu setzen. Daher empfiehlt es sich, die Polierte Platte schon in einem sammelwürdigen und einwandfreien Zustand zu erwerben und besonders sorgfältig aufzubewahren.