30 Jahre BTN Münzen - Unsere Jubiläums-Angebote für Sie - Wir feiern mit Ihnen!
30 Jahre BTN Münzen - Unsere Jubiläums-Angebote für Sie - Wir feiern mit Ihnen!
Wir feiern dieses Jahr mit Ihnen 30 Jahre BTN Münzen. Das ganze Jahr finden Sie hier wechselnde Angebote zu Jubiläums-Preisen.
„Sammler sind glückliche Menschen.“ Was der gute alte Goethe einst so treffend festgestellt hat, kann ich nur bestätigen. In diesem Jahr feiert BTN 30-jähriges Bestehen. Das wäre ohne Sie als glückliche Münzsammlerinnen und -sammler nicht möglich geworden. Aber es zeigt uns: Gerade Münzen wecken die Sammlerleidenschaft und haben eine ganz besondere Anziehungskraft auf uns Menschen. Wir sammeln sie, weil sie die Geschichte dieser Welt en miniature auf einzigartige Weise widerspiegeln. Besonders attraktiv sind Prägungen in Edelmetallen wie Silber und Gold. Das macht sie noch begehrenswerter. Summa summarum: Die Freude am Sammeln wächst Münze um Münze mit der Freude an den geschaffenen Werten in einzigartiger Weise!
Die Geschichte von der Gründung bis zum 30-jährigen Jubiläum
Für meinen Vater, Klaus Wetjen, ist das Münzensammeln das schönste Hobby der Welt. Als er 1993 BTN gründete, machte er mit bescheidenen Mitteln seine Passion für Münzen zum Beruf. Erste Lieferungen an Kunden stellte er sorgfältig auf einer Tischtennisplatte im Keller unseres Hauses zusammen. Mit seinem Münzversandhandel wollte er immer alle Kunden zufrieden und glücklich sehen. Ganz gleich, ob sie sich für Münzen, Medaillen oder Telefonkarten interessierten, die in den Anfangsjahren ebenfalls zum BTN-Sortiment gehörten.
Das Geschäftskonzept und seine stets am Kunden orientierte Unternehmensphilosophie erwiesen sich schnell und nunmehr über drei Jahrzehnte als erfolgreich. Am 1. April 1994 verstärkte Herr Jürgen Radziejewski als weiterer Gesellschafter BTN. Zu dieser Zeit wurden auch die ersten Geschäftsräume im niedersächsischen Leiferde bezogen. Einstige Visionen nahmen mehr und mehr Gestalt an. Die investierte Leidenschaft der Inhaber wie auch der Mitarbeiter wurden mit stetig wachsendem Erfolg belohnt. Heute gehört BTN mit ca. 200 Mitarbeitern zu den größten Münz-Fachhändlern weltweit. Das macht uns glücklich, wohl wissend: Erfolg verpflichtet!
Unsere Kundinnen und Kunden profitieren erheblich von unseren internationalen Kontakten, aber auch von den hohen Ansprüchen, die wir zuerst an uns, an die Qualität unserer Produkte wie auch an unseren Service stellen. Messen Sie uns daran und an den exklusiven Zusatzleistungen, die BTN Ihnen auch im Jubiläums-Jahr bietet.
Viele Meilensteine haben wir in der 30-jährigen Geschichte von BTN bewältigt und ihnen stets die numismatischen Höhepunkte aus drei Jahrzehnten präsentiert. Um nur einige zu nennen: Gestartet wurde mit einem Silber-Programm zum 5. Jahrestag der Deutschen Einheit. Zum Jahrtausendwechsel verkaufte BTN eine in Südafrika geprägte Münze mit dem Petersdom über 20.000-mal. Zugleich vergrößerten wir als Münzen-Fachhändler das Sortiment deutscher Münzen mit den Silbermünzen des Deutschen Kaiserreiches beträchtlich und trafen den Nerv unserer Kunden.
Seit 1997 anerkannter Ausbildungsbetrieb, bezog BTN 2001 die neuen Geschäftsräume in Meine. Im selben Jahr wurde Deutschland als Veranstalterland der Fußball-WM 2006 bekanntgegeben. Die goldene Abschieds-D-Mark 2001, die Einführung des Euro als gemeinsame Währung für über 300 Millionen Menschen in Belgien, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Luxemburg, den Niederlanden, in Österreich, Portugal und Spanien im Jahr 2002 waren weitere Meilensteine.
Als BTN noch im selben Jahr die deutsche 10-Euro-Gedenkmünze „Einführung des Euro/Übergang zur Währungsunion“ anbietet, wird das Unternehmen dank explodierender Nachfrage bei Euro-Kurs- und Gedenkmünzen gar in den Ausnahmezustand katapultiert. Dieser Trend setzte sich fort, als am 9. Mai 2002 die erste deutsche 100-Euro und die erste und bis heute einzige 200-Euro-Goldmünze „Übergang zur Währungsunion“ erschienen und von 2003 bis 2006 mit Blick auf die Fußball-WM in Deutschland vier 10-Euro-Silbermünzen ausgegeben wurden.
Fortan ist BTN bei allen gesellschaftlichen und weltpolitischen Ereignissen immer ganz nah am Puls der Zeit. So wurde beispielsweise 2005 zu Ehren des ersten deutschen Papstes die streng limitierte Edition „Papst Benedikt XVI.“ verausgabt. Das weltweite Ereignis „500 Jahre Reformation“ veranlasste BTN, in Kooperation mit der Lutherstadt Wittenberg die Edition „Martin Luther“ zu entwickeln und herauszugeben. Diese Gedenkprägungen beinhalteten die wichtigsten Meilensteine seines Lebens.
Seit das Bundesministerium der Finanzen beschlossen hat, deutsche Gedenkmünzen wieder zu verausgaben und am 4. Februar 2016 die erste 20-Euro-Münze „Rotkäppchen“ aus Sterlingsilber (925/1000) erschienen ist, verkauft BTN riesige Mengen dieser Münze zum Nennwert von 20 Euro. Diesen Service bietet das Unternehmen bis heute an.
Mit „World’s 16“ hat BTN außerdem eines der erfolgreichsten Programme seiner Firmengeschichte etabliert und bietet die berühmtesten Silberunzen der Welt aus so renommierten Prägestätten wie British Royal Mint, People’s Bank of China, Perth Mint, Royal Canadian Mint, Unites States Mint usw. an.
Für 30 erfolgreiche Jahre BTN spricht aber auch die seit 2013 währende Kooperation des Ausbildungsbetriebes mit der Welfenakademie Braunschweig zum Angebot dualer Studiengänge mit dem Abschluss „Bachelor of Arts“ (B.A.) ebenso wie unser 2015 gestartetes und bewährtes Projekt „Seitentausch“. Auszubildende der Lebenshilfe Braunschweig und von BTN lernen von- und miteinander.
All diese und viele weitere ungenannte Meilensteine aus 30 Jahren Entwicklung von BTN zu einem modernen Münzfachhandelsunternehmen, in dem ich im Oktober 2017 den Staffelstab der Geschäftsführung aus den Händen meines Vaters Klaus Wetjen übernehmen durfte, machen mich dankbar und froh. Münzensammeln ist auch für mich das schönste Hobby der Welt, das ich gern mit vielen Menschen teile.
Anlässlich des Jubiläums 30 Jahre BTN habe ich mir deshalb ganz besondere Überraschungen einfallen lassen. Freuen Sie sich auf spezielle Jubiläums-Angebote, die ich Ihnen im Laufe des Jahres unterbreiten werde.
Denken Sie wie der französische Autor Jean Anouilh: „Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen, und wer sie aufzuheben versteht, hat ein Vermögen!“
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Florian Wetjen