20-Euro-Münze 400 Jahre Rechenmaschine von Wilhelm Schickard
Varianten:
2023 würdigt die Bundesregierung mit einer offiziellen 20-Euro-Silbermünze einen der bedeutendsten deutschen Mathematiker: Wilhelm Schickard und das 400-jährige Jubiläum seiner Rechenmaschine.
Wilhelm Schickard wurde 1592 in Tübingen geboren. Dort studierte er Theologie. Darüber hinaus setzte er sich intensiv mit der Mathematik und Astronomie auseinander.
In unserer modernen Welt geht nichts mehr ohne Zahlen und Mathematik. Dies verdanken wir Wissenschaftlern und Entdeckern, die uns die Grundlage für unser heutiges Weltverständnis geschaffen haben.
Die im Jahr 1623 von Schickard erfundene Rechenmaschine beherrschte die Grundrechenarten Addition und Subtraktion für bis zu sechsstellige Zahlen. Multiplikation und Division waren nur mithilfe des Bedienenden und der Eingabe von Zwischenergebnissen möglich.
Das originale Exemplar der Rechenmaschine ging im Dreißigjährigen Krieg verschollen, eine spätere Nachbildung wurde durch einen Brand zerstört. Es blieben nur Aufzeichnungen mittels derer der Tübinger Professor von Freytag-Löringhoff Ende der 1950er Jahre eine Rekonstruktion anfertigte, deren Funktionalität er auch unter Beweis stellte.
Das Motiv der Münze aus echtem Sterling-Silber (925/1000) wurde vom Künstler Florian Huhoff entworfen. Es zeigt im Zentrum schematisch die Rechenmaschine, umrahmt von dem Schriftzug „400 Jahre Rechenmaschine“ sowie der Jahreszahl der Erfindung und seinem Namen.
Die Rückseite greift die Struktur der Rechenmaschine in der Anordnung von Nominal, Jahreszahl und Materialangabe gekonnt auf. Der Münzrand enthält die Inschrift: „MACHINAM EXTRUXI QUAE DATOS NUMEROS COMPUTET X“ - Ich habe eine Maschine errichtet, welche gegebene Zahlen verrechnet.
Die Ausgabe wird in den Prägequalitäten Stempelglanz sowie Polierte Platte erhältlich sein. Sichern Sie bereits jetzt Ihr Exemplar, denn die Nachfrage der offiziellen 20-Euro-Münzen ist bekanntermaßen sehr hoch.
Aufgrund der hohen Nachfrage behalten wir uns vor, nur ein Exemplar pro Haushalt zu liefern.
Wir behalten uns die Lieferung gegen Vorkasse vor. Um Ihnen einen sichereren Zugang zu Ihren hochwertigen Bestellungen zu gewährleisten, versenden wir diese auf dem nachweisbaren Postweg. So haben wir ab sofort die Möglichkeit, zu jeder Zeit genau zu wissen, wo sich das Paket gerade befindet. Ihnen entstehen durch diesen Service keine Extrakosten.
© Foto-Quelle BVA; Künstler: Florian Huhoff, Berlin; Fotograf: Hans-Joachim Wuthenow; Berlin.
Abb. ohne Gewähr
Angaben dieser 20-Euro-Münze
Prägequalität: | Polierte Platte |
Gewicht: | 18 g |
Metall: | Silber (925/1000) |
Ausgabejahr: | 2023 |
Nominal: | 20 Euro |
Durchmesser: | 32,5 mm |
Bestell-Nr.: | WS3153951 |
Der BTN-Newsletter - damit Sie beim Thema Münzen immer auf dem neuesten Stand sind!

Zum Kontaktformular
Sie möchten direkt Kontakt mit uns aufnehmen?

Registrieren Sie sich jetzt für unseren Newsletter und profitieren Sie von regelmäßigen Aktionen und Gutscheinen.
- Immer auf dem neuesten Stand
- Neuigkeiten über unsere Produkte
- Gutscheine und Aktionen per Mail
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Diese Cookies werden genutzt zur Erhebung und Verarbeitung von Informationen über die Verwendung der Webseite von Nutzern, um anschließend Werbung und/oder Inhalte in anderen Zusammenhängen, in weiterer Folge zu personalisieren.
Service Cookies werden genutzt um dem Nutzer zusätzliche Angebote (z.B. Live Chats) auf der Webseite zur Verfügung zu stellen. Informationen, die über diese Service Cookies gewonnen werden, können möglicherweise auch zur Seitenanalyse weiterverarbeitet werden.