Die 100 Euro Goldmünzen aus Deutschland
Über die Jahre hinweg hat die Bundesrepublik Deutschland bereits mehr als ein Dutzend 100-Euro-Münzen aus Gold verausgabt. Obwohl sie zu den verschiedensten Anlässen erscheinen, gleichen sie sich alle in den numismatischen Daten. So bestehen sie aus reinstem Feingold (999,9/1000) und werden in der hohen Münzprägequalität Stempelglanz geprägt. Diese Eigenschaften sorgen dafür, dass die ausgewählten Motive besonders hervorragend zu erkennen sind und sich edel vom Grundkörper der Münze abheben. Aufgrund des stolzen Durchmessers von 28 mm (was deutlich größer als eine offizielle 2-Euro-Münze ist) kann das Motiv besonders detailreich abgebildet werden. Die 15,5 g des Feingoldes werden jährlich von allen fünf deutschen Prägestätten ausgegeben (A – Staatliche Münze Berlin, D – Bayerisches Hauptmünzamt, F – Staatliche Münzen Baden-Württemberg/Stuttgart, G – Staatliche Münzen Baden-Württemberg/Karlsruhe, J – Hamburgische Münze).
Im Jahre 2003 wurde die erste 100-Euro-Goldmünze Deutschlands anlässlich des Übergangs zur Europäische Wirtschafts- und Währungsunion und der damit verbundenen Einführung des Euro-Bargeldes verausgabt. Der Gold-Gehalt dieses Sammlerstückes mit geriffeltem Rand liegt bei 999,9/1000. Damit handelt es sich um feinstes Reingold, das in präziser Ausarbeitung das Euro-Zeichen inmitten der Motive der Euro-Banknoten zeigt. Von vielen wertgeschätzt, verwundert es nicht, dass die edle Sonder-Ausgabe in Stempelglanz-Qualität schnell an Wert dazugewann. Damit legte sie den Grundstein für eine ganze neue Serie von 100-Euro-Münzen aus Gold und setzte den Standard der numismatischen Daten fest.
Ein Jahr nach dem bahnbrechenden Erfolg der ersten 100-Euro-Goldmünze "Übergang zur Währungsunion" folgte der Start einer Serie. Als Erstausgabe wurde die Münze zu „Quedlinburg“ herausgegeben. Die Stadt wurde aufgrund ihrer sehr gut erhaltenen historischen Architektur im Jahre 1994 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Bis zum Jahre 2019 erschien jedes Jahr eine neue offizielle Münze, die ein solches Weltkulturerbe ehrt. Die 100-Euro-Sammlung der Welterbestätten ist eine wunderbare Möglichkeit, sich mit den wichtigsten Stätten der Kulturen auseinanderzusetzen. Jede bereits erschienene Ausgabe kann hohe Wertsteigerungen verzeichnen. Zeitweise gehörte die Kollektion zu den erfolgreichsten Goldmünzenprogrammen der Welt. Das Sammelgebiet bleibt also für Numismatiker interessant.
In den folgenden drei Jahren erscheinen drei Münzen zu dem aktuellen Thema „Säulen der Demokratie“. Die halben Unzen reinsten Golds ehren die Grundlagen der Demokratie, die auch in der Nationalhymne, dem Lied der Deutschen, besungen werden: Einigkeit und Recht und Freiheit. Besonders in Krisenzeiten ist es notwendig, sich immer wieder an diese im Grundgesetz verankerten Werte zu besinnen und sie zu verfolgen. Mit dem physischen Halten in Form von einer 100-Euro-Gold-Münze geht dies noch viel leichter von Hand. Im Rahmen der Kollektion werden folgende Lokalitäten als Träger der Säulen hervorgehoben.
Neben den regelmäßig erscheinenden Ausgaben zu den UNESCO-Weltkulturerbestätten gibt die Bundesrepublik Deutschland auch vereinzelt Gedenkmünzen zu besonderen Anlässen aus. Zu diesen wird die Goldmünze „Übergang zur Währungsunion“ gezählt, sowie auch die Gedenkausgabe zur „FIFA Fußball-Weltmeisterschaft in Deutschland 2006“. Beide Sonderausgaben mit strenger staatlicher Limitierung können Sie hier bei BTN erhalten. Entdecken Sie verschiedene hochwertige Gold-Euros und steigen Sie in ein neues Sammelgebiet mit deutschen 100-Euro-Goldmünzen ein.
Nicht nur die Besonderheit des hohen Nominals und der ausgewählten Motive sorgt bei allen 100-Euro-Münzen für gewaltige Wertsteigerungen. Auch das Material, das feinste Reingold mit einem Goldgehalt von 999,9/1000, macht die Münzen zu einem wahren Schatz. Seit Jahrhunderten ist und bleibt Gold eine beständige Wertanlage. In ruhigen Zeiten sichert es das Vermögen und bietet einen Rückhalt für risikoreiche Zeiten. Besonders ganz aktuell, in Zeiten der Corona-Epidemie, ist zu beobachten, wie rasant der Goldpreis ansteigt. Dies bedeutet eine private Vermögenssteigerung aller Goldmünzensammler. Auch der durchschnittliche reale Wertzuwachs von jährlich knapp 5,5 % und die Tatsache, dass physisches Gold damit einen Schutz vor der Inflation bietet, bestätigen seine Eignung als langfristiges Anlageobjekt. Die mehrwertsteuerbefreiten 100-Euro-Goldmünzen sollten also in keinem Haushalt fehlen.
2002 |
|
Einführung des Euro |
|
2003 |
|
Stiftskirche, Schloss und Altstadt |
|
2004 |
|
Altstadt |
|
2005 |
|
Zweite WM in Deutschland |
|
2006 |
|
Weimarer Klassik |
|
UNESCO-Welterbe Lübeck |
2007 |
|
Altstadt |
2008 |
|
Erzbergwerk Rammelsberg und Altstadt |
|
UNESCO-Welterbe Trier |
2009 |
![]() |
Römische Baudenkmäler - Dom und Liebfrauenkirche |
2010 |
|
Würzburger Residenz und Hofgarten |
|
2011 |
|
Arbeits- und Lebensort Martin Luthers |
|
2012 |
|
Aachener Dom |
|
2013 |
|
Gartenreich |
|
2014 |
|
Kloster mit Königshalle |
|
2015 |
|
Tallandschaft mit Schlössern |
|
2016 |
|
Altstadt mit Stadtamhof |
|
2017 |
|
Luthergedenkstätten |
|
UNESCO-Welterbe Brühl |
2018 |
|
Schlösser Augustusberg und Falkenlust |
2019 |
|
Dom zu Speyer |
|
2020 |
|
Frankfurter Paulskirche |
|
Säulen der Demokratie: Recht |
2021 |
|
Bundesverfassungsgericht |
Säulen der Demokratie: Freiheit |
2022 |
|
Brandenburger Tor |
Der BTN-Newsletter - damit Sie beim Thema Münzen immer auf dem neuesten Stand sind!
Sie möchten direkt Kontakt mit uns aufnehmen?
Registrieren Sie sich jetzt für unseren Newsletter und profitieren Sie von regelmäßigen Aktionen und Gutscheinen.
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Diese Cookies werden genutzt zur Erhebung und Verarbeitung von Informationen über die Verwendung der Webseite von Nutzern, um anschließend Werbung und/oder Inhalte in anderen Zusammenhängen, in weiterer Folge zu personalisieren.
Service Cookies werden genutzt um dem Nutzer zusätzliche Angebote (z.B. Live Chats) auf der Webseite zur Verfügung zu stellen. Informationen, die über diese Service Cookies gewonnen werden, können möglicherweise auch zur Seitenanalyse weiterverarbeitet werden.