Kataloge
In früheren Zeiten waren Briefmarken das vorherrschende Sammelobjekt, inzwischen haben Münzen zu einem Großteil diese Rolle übernommen.
Insbesondere die Einführung des Euro im Jahre 2002, bei der eine Vielzahl neuer Euro-Kursmünzen auf den Markt gebracht wurde, hat für neue Begeisterung bei Sammlerfreunden geführt. Der Ansturm auf die Numismatik hat sich inzwischen wieder ein wenig gelegt, dennoch ist eine Vielzahl von Interessierten übrig geblieben, die sich teilweise anhand eingrenzender Kataloge auf bestimmte Sammelgebiete konzentrieren.
Niemand kann die gesamte Numismatik als Sammelgebiet beherrschen, dafür ist sie zu groß. Dabei sind die Abgrenzungen der einzelnen Gebiete fließend, sodass der Sammler sich entscheiden muss, ob er ein bestimmtes Land, eine Region oder Zeitperiode schwerpunktmäßig sammeln möchte. Auch Eingrenzungen in Bezug auf Materialien der Münzen, Themen oder Werte sind möglich und werden als Auswahlkriterium genutzt.
Münzen sammeln
Die oben angegebene Kategorisierung ist natürlich nur eine grobe Einteilung, in vielen Fällen werden die verschiedenen Bereiche nochmals unterteilt oder auch miteinander kombiniert, damit die Gebiete sammelfähig bleiben. Eine Entscheidung, wo bei einer Sammlung in der Numismatik der Schwerpunkt liegen wird, sollte gleich zu Beginn des Sammelns getroffen werden, damit man sich die notwendigen Kataloge besorgen und mit dem entsprechenden Informationsmaterial versorgen kann.
Bedeutung der Münzel im Wandel der Zeit
Münzen haben im Laufe der Jahrhunderte immer mehr an Bedeutung gewonnen. Zunächst als Alternative zum Tauschhandel gedacht, wurden sie schnell ein wichtiges Mittel, um Vermögen anzuhäufen und dann auszugeben, wann es für nötig erachtet wurde.
Bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts galt bei den Münzen auch tatsächlich der Wert, welcher aufgedruckt war, der Metallwert entsprach dem Zahlungswert. Seitdem haben Münzen aus vergangenen Zeiten meist nur noch einen Sammlerwert, der mitunter allerdings durchaus respektabel sein kann. In mehr als 2000 Jahren Münzgeschichte waren eine Vielzahl von historischen Begebenheiten, Bauwerken, Herrscherinnen und Herrschern Gegenstand von Münzprägungen.