Slowakei
Die Slowakei trat am 1.1.2009 der Europäischen Union bei. Die Starter-Kits im Wert von 16,60 Euro (45 Münzen) waren bereits am 1.12.2008 für umgerechnet 500 slowakische Kronen erhältlich. Im Gegensatz zu Estland sind die Motive der slowakischen Euro-Münzen von unterschiedlichen Motiven geprägt. Die Festlegung der Entwürfe erfolgte anhand eines Wettbewerbs, der von der slowakischen Nationalbank ausgeschrieben wurde.
Slowakei - die landestypischen Motive der Umlaufmünzen
Auf den 1-, 2- und 5-Cent-Münzen ist der Berg Kriváň abgebildet, deren Design Drahomír Zobek entwarf. Die Bratislavaer Burg schmückt die 10-, 20- und 50-Cent-Münzen. Der Entwurf stammt von den Slowaken Pavel Károly und Ján Černaj. Landestypisch präsentieren sich auch die 1- und 2-Euro-Münzen, auf denen ein Doppelkreuz, das slowakische Wappen sowie drei kleine Berge zu sehen sind. Die Idee und Umsetzung dieses Motivs kam von Ivan Řehák. Als Mitglied des Euro hat die Slowakei neben den herkömmlichen Umlaufmünzen zahlreiche Gedenk- und Sammlermünzen ausgegeben.
2- und 10-Euro-Sammlermünzen
Die ersten 2-Euro-Gedenkmünzen gab es im Jahr 2009 (Währungsunion, Samtene Revolution). Im Jahr 2011 erfolgte die Ausgabe einer 2-Euro-Münze unter dem Namen Visegrád-Gruppe. Anlässlich der Einführung des Euros (Zehnter Jahrestag) gab es 2012 eine weitere Gedenkmünze. Die Münzen Konstantin und Method (2013) sowie der 10. Jahrestag der Slowakei (EU-Beitritt) als Sondermünze vervollständigen die Sammlung. Weitere Ausgaben sind für 2015 und 2016 geplant. Andere Sammlermünzen finden sich in Form von 10-Euro-Münzstücken. Memorandum der slowakischen Nation, 250. Geburtstag von Chatam Sofer oder zum 20-jährigen Bestehen der slowakischen Nationalbank. Die Silbermünzen weisen eine Feinheit von 900/1000 bei einem Gewicht von 18 Gramm auf.
Slowakische Goldmünzen für Anleger und Sammler
Interessante slowakische Münzen für Anleger und Sammler bieten sich mit einem Nennwert von 20 und 100 Euro. Erst genannte sind Silbermünzen mit einer Feinheit von 925/1000 bei einem Gewicht von 33,63 Gramm. Die 100-Euro-Gedenkmünzen, wie zum Beispiel für Karl III. und der 300. Jahrestag seiner Krönung, bestehen mit einem Gewicht von 9,5 Gramm zu 90 Prozent aus Gold, 7,5 Prozent aus Silber und 2,5 Prozent aus Kupfer. Als Mitglied des Euro-Währungsraums bietet die Slowakei Sammlern und Anlegern eine breite Vielfalt an Sondermünzen an.