Währung
Unter dem Begriff Währung werden die Verfassung sowie die Ordnung des Geldes innerhalb eines Staates verstanden. Die Währung sieht insbesondere ein Münzen- und Banknotensystem vor, das innerhalb dieses Staates festgelegt ist. Innerhalb dieses Währungsbereiches ist die Währung gültig, die den Austausch von Dienstleistungen, Waren und anderen Produkten ermöglicht. Dieser Transfer erfolgt ohne das Erbringen einer anderen Leistung, sondern in Form einer Bezahlung für die Dienstleistungen und Produkte. Der Begriff wird oft als Synonym zu der in dem jeweiligen Staat anerkannten Geldart benutzt.
Definition und Wissenswertes
Genau genommen ist die Währung eine untergeordnete Form des Geldes. Mit den meisten Währungen wird an internationalen Devisenmärkten gehandelt und der sich dort ergebende Preis wird als Wechselkurs der Währungen bezeichnet. Fast alle Währungen, die sich im Umlauf befinden, werden als Dezimalwährungen gehandelt, d. h. sie fundieren auf einem Dezimalsystem, das aus einer Haupt- sowie einer Untereinheit aufgebaut ist. Jeder Staat hat ein eigenes Kontrollorgan über die Währungen. Dies kann entweder der Finanzminister oder eine Zentralbank sein, welche die Währungen an der angestrebten Währungspolitik des jeweiligen Staates ausrichten. Zumindest in den westlichen Staaten der Welt haben die Zentralbanken eine relativ autonome Kontrolle über die Währungen und die jeweilige Währungspolitik. Im Gegensatz zu vielen östlichen Ländern können dort die Regierungen nicht oder nur in einem äußerst geringen Maße und auf indirektem Wege auf die Geschäfte der Zentralbanken einwirken. Eine Währung hat Konvertibilität, wenn sie international handelbar und umtauschbar ist. Konvertibilität besteht ebenfalls, wenn eine Währungsform in Gold oder Silber hinterlegt ist oder wenn die Möglichkeit besteht, jederzeit Geldnoten in das Edelmetall einzutauschen.
Währungen weltweit
Die derzeitigen Leitwährungen auf internationalem Niveau sind der US-Dollar sowie der Euro, der immer mehr an Bedeutung gewinnt. Neben diesen beiden Währungsformen gibt es insgesamt noch 160 weitere Währungen, die offiziell anerkannt sind. Zusätzlich gibt es noch Komplementärwährungen, die auf regionalem Gebiet gebräuchlich sind und nur in diesem Gebiet als Mittel zum Tauschen akzeptiert werden.